Leistungen:
Wenn Sie ein Ausnahmegehmigung oder Befreiung vom Artenschutz erhalten möchten, dann müssen Sie diese bei der zuständigen Behörde beantragen.
Sie möchten in Ihrem Ökobetrieb konventionelles Saatgut für Versuchszwecke nutzen, wissen aber nicht, ob das erlaubt ist? Ggf. kann die zuständige Behörde (in Thüringen das...
Für die gewerbliche Beratung zur Pflanzenschutzmittelanwendung besteht eine gesetzliche Anzeigepflicht. Wenn Sie dieser Tätigkeit in Thüringen nachgehen möchten, melden Sie dies...
Die Schutzgebietskategorie der Biosphärenreservate wurde durch die UNESCO im Rahmen des Programms "Der Mensch und die Biosphäre" ins Leben gerufen. In diesen Gebieten...
Hier erhalten Sie Informationen zum Biotopschutz.
Das Betreten der freien Landschaft auf Straßen und Wegen sowie auf ungenutzten Grundflächen zum Zweck der Erholung ist allen gestattet und richtet sich
für den Wald nach dem...
Sie möchten Wald neu anlegen und etwas für die Bindung von Kohlendioxid tun, das Landschaftsbild in waldarmen Gebieten aufwerten und etwas gegen Erosion tun? Dann...
Zusammenschluss von Grundbesitzern zur gemeinsamen Bewirtschaftung ihrer Waldflächen in einer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Thüringen: 
Sie möchten eine...
Zusammenschluss von anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften oder ähnlichen Zusammenschlüssen zur Anpassung der forstwirtschaftlichen Erzeugung an die Erfordernisse des Marktes...
Sie bewirtschaften mindestens 3 ha im Benachteiligten Gebiet oder im Spezifischen Gebiet, dann können Sie einen Antrag auf Ausgleichszulage für Benachteiligte und/oder...
Sie möchten Pflanzenschutzmittel wie zum Beispiel Unkrautbekämpfungsmittel auf Verkehrsflächen, Wegen, Plätzen, unbegrünten Sportanlagen oder Hofflächen ausbringen? Hierfür...
Sie möchten in Ihrem Betrieb ein Pflanzenschutzmittel einsetzen, das für die Anwendung in dieser Kultur nicht zugelassen ist. Dann benötigen Sie eine betriebliche...
Sind Sie Imker und der vorgesehene Standort Ihrer Bienen befindet sich im Umkreis von 7 km um eine Bienen-Belegstelle in Thüringen? Dann benötigen Sie dafür eine...
Für den Handel mit Pflanzenschutzmitteln und ihre Einfuhr besteht eine gesetzliche Anzeigepflicht. Wenn Sie dieser Tätigkeit in Thüringen nachgehen möchten, melden Sie dies hier...
Hornissen sind nützliche und friedfertige Insekten. Ein großes Hornissenvolk kann an einem Tag bis zu 500 Gramm Insekten an seine Brut verfüttern. Es besteht auch keine erhöhte...
KULAP 2014 ist das Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege.
KULAP ist...
Sie möchten in Ihrem Schutzwald einen Kahlhieb durchführen?
Dann müssen Sie die Genehmigung des Kahlhiebs bei der unteren Forstbehörde beantragen.
Hier erhalten Sie Informationen zur Landschaftspflege in Thüringen.
Der Landschaftsschutz umfasst alle Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege eines Ausschnittes der Erdoberfläche, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur...
Nationalparke zielen vor allem auf den großflächigen Schutz und die freie Entwicklung unberührter Natur ab. “Natur Natur sein lassen” ist daher das Motto dieser Gebiete. Mit der...
Natura 2000 ist ein Schutzgebietssystem der Europäischen Union, das europaweit auf einheitlicher Grundlage errichtet wurde. Es umfasst die nach der EG-Vogelschutzrichtlinie und...
Als Naturparke werden großräumige Gebiete ausgewiesen, die sich aufgrund ihrer natürlichen Eigenart und Schönheit besonders für die Erholung eignen. Die Erhaltung der Arten- und...
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten. Da immer deutlicher wird, dass Übernutzung...
Vorhaben, die die Natur unvermeidbar beeinträchtigen, müssen durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege ausgegelichen werden.
Eingriffe in die Natur und Landschaft dürfen nur nach der vorherigen Genehmigung durchgeführt werden.
Möchten Sie Wein auf neuen Rebflächen anbauen, brauchen Sie in der Regel eine Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Wenn Sie möchten, dass die Polizeidienststelle oder auch zuständige Bußgeldstelle einer Ordnungswidrigkeit nachgehen, dann müssen Sie dies schriftlich, per Email, Fax oder auch...
Sie wollen Pflanzen in ein Drittland ausführen? Sie benötigen dafür ein Pflanzengesundheitszeugnis/ Vorausfuhrzeugnis?
Für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für andere Personen, Betriebe und Unternehmen besteht eine gesetzliche Anzeigepflicht. Wenn Sie dieser Tätigkeit in Thüringen...
Mit dem „Programm zur Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen" (NALAP) kann:
1.  eine Förderung durch Vertragsabschluss erfolgen...
Sie wollen zeugnispflichtige /passpflichtige Pflanzen in die EU einführen? Sie wollen Pflanzen mit Pflanzenpasspflicht innerhalb der EU verbringen?
Bei einem amtlich bestätigten Wolfs- oder Luchsriss können Tierhalter einen Antrag auf Entschädigung im Rahmen der Förderrichtlinie Wolf/Luchs stellen.
Hier erhalten Sie Informationen zur Förderung von Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Wolfsübergriffen auf Weidetiere.
Sie benötigen einen Sachkundenachweis für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln, wenn sie
Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder
Pflanzenschutzmittel über...
Tierhalter, die in Thüringen Biotopgrünland bewirtschaften, können über die Schaf-Ziegen-Prämie gefördert werden. Schafe und Ziegen sind wichtige „Landschaftspfleger auf vier...
Der Zweck der Tierwohlförderung ist die Unterstützung der Tierhalter bei der Einführung oder Beibehaltung besonders tiergerechter Haltungsverfahren.
Sie möchten Wald in eine andere Nutzungsart umwandeln? Sie möchten Wald roden, um die Flächen anderweitig zu nutzen? Dann müssen Sie die Genehmigung der Umwandlung von Wald bei...
Für das gewerbsmäßige Sammeln von Pilzen, Beeren und Kräutern, benötigen Sie eine Erlaubnis der/ des jeweiligen Waldbesitzenden.
Nach den naturschutzrechtlichen Vorschriften ist es erlaubt, verletzte, hilflose oder kranke Vögel aufzunehmen und sie gesund zu pflegen. Die Tiere sind unverzüglich wieder in...
Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten, dürfen Sie nur durchführen, wenn Sie...
Nicht amtliche Versuchseinrichtungen, die von einem privaten oder öffentlichen Träger betrieben oder eingerichtet werden, können auf Antrag amtlich anerkannt werden.