Leistungen
Ihre Stadt, Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft stellt Ihnen auf Wunsch eine Aufenthalts- / Meldebescheinigung aus, wenn Sie dort mit einer Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet...
Während der Badesaison (15. Mai bis 15. September eines jeden Jahres) kontrollieren Experten der Gesundheitsämter im monatlichen Abstand die natürlichen Badegewässer in...
Die Gemeinden können den Baumbestand innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und des Geltungsbereichs der Bebauungspläne durch eine Baumschutzsatzung unter Schutz...
Die Schutzgebietskategorie der Biosphärenreservate wurde durch die UNESCO im Rahmen des Programms "Der Mensch und die Biosphäre" ins Leben gerufen. In diesen Gebieten soll ein...
Der Datenschutz bewahrt Sie vor dem Missbrauch Ihrer Daten durch Dritte.
Der technische Fortschritt ermöglicht eine immer schnellere und umfangreichere Erfassung persönlicher...
Mit dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 hat sich allgemein die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Vergangenheit nur dann eine Zukunft haben kann, wenn die gebauten Zeugnisse...
Es gibt seit dem 1. November 2015 die Möglichkeit der Eintragung eines bedingten Sperrvermerks. Dieser Sperrvermerk kann für Personen eingetragen werden,
die in einer...
Die Enteignung ist eine Form des staatlichen Zugriffs auf Grundstücke oder auf Rechte an den Grundstücken. Eine Enteignung ist nur zulässig, wenn die Grundstücke zur...
Thüringen ist vielfältig und spannend! Hier findet jeder das Passende. Ob Wander- oder Aktivurlaub, Städte- und Kulturreisen, Wellnessurlaub oder barrierefreies Reisen -...
Wenn Sie einen Wertgegenstand (d. h. mit einem Wert von mehr als 10 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die...
Für alle unterirdischen Anlagen zum Lagern von Heizöl sowie für oberirdische Heizöllageranlagen mit mehr als 1000 Litern Heizöl besteht eine Anzeigepflicht vor Errichtung oder...
Hochwasserschutz geht jeden an. In den Gebieten, in denen Hochwasser auftreten kann, sollten alle Bürgerinnen und Bürger wissen, was im Ernstfall zu tun ist.
Was kann getan...
Unter dem Begriff Immissionsschutz wird die Gesamtheit aller Bestrebungen zusammengefasst, die Immissionen auf ein für Mensch und Umwelt langfristig verträgliches Maß zu...
Ziel der Landschaftspflege ist die Erhaltung und Entwicklung der Landschaft mit ihrer Vielfalt und Eigenart, ihren Lebensräumen sowie ihren Lebensstätten wildlebender,...
Der Landschaftsschutz umfasst alle Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege eines Ausschnittes der Erdoberfläche, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur...
Jedermann kann über eine bestimmte Person auf Antrag eine Melderegisterauskunft erhalten.
Einfache Melderegisterauskunft:
Auf persönliche oder schriftliche...
In zahlreichen (aber nicht in allen) Städten und Gemeinden in Deutschland können Sie als Mieter oder Vermieter auf einen qualifizierten Mietspiegel zurückgreifen, um...
Nationalparke zielen vor allem auf den großflächigen Schutz und die freie Entwicklung unberührter Natur ab. “Natur Natur sein lassen” ist daher das Motto dieser Gebiete. Mit der...
Als Naturparke werden großräumige Gebiete ausgewiesen, die sich aufgrund ihrer natürlichen Eigenart und Schönheit besonders für die Erholung eignen. Die Erhaltung der Arten- und...
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten. Da immer deutlicher wird, dass Übernutzung...
Wenn Sie Zeuge/ Zeugin einer Ordnungswidrigkeit geworden sind, z.B. eines Verkehrsverstoßes, können Sie diesen Sachverhalt der zuständigen Bußgeldstelle oder auch der Polizei...
Wenn Sie mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem Bewohnerparkgebiet gemeldet sind, können Sie für Ihren Pkw oder Ihr Motorrad einen Bewohnerparkausweis beantragen.
Ratten treten in der Regel dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden. Sie übertragen gefährliche Krankheiten. Kot und Urin führen zu...
Der Rundfunkbeitrag löst die Rundfunkgebühr zum 01.01.2013 ab. Er wird im privaten Bereich je Wohnung erhoben. Dabei ist er unabhängig von Art und Anzahl der Rundfunkgeräte. Es...
Wenn die Rundfunkbeitragspflicht für Sie wegfällt, sollten Sie dies der zuständigen Stelle melden:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
50656 Köln
Sie können die...
Als volljährige Personen müssen Sie für Ihre Wohnung einen Rundfunkbeitrag zahlen.
Wenn Sie staatliche Sozialleistungen beziehen, können Sie sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Sozialleistungen sind beispielsweise:
Arbeitslosengeld II
...
Änderungen zum Rundfunkbeitrag, wie Umzug oder Namensänderung, teilen Sie bitte dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio mit.
Öffentliche Sammlungen in Thüringen, die "im direkten Kontakt von Person zu Person" stattfinden, sind erlaubnispflichtig. Dies sind in der Regel Haus- und...
Der Stadtumbau in Thüringen wird durch Bund-Länder-Städtebauförderprogramme finanziell unterstützt und durch landeseigene Programme ergänzt.
Die Straßenreinigung innerhalb geschlossener Ortschaften ist für Sie als Anlieger in der Straßenreinigungssatzung Ihrer Gemeinde oder Stadt bzw. Ihres Landkreises geregelt....
Alle Hunde sind in Thüringen mit einem Mikrochip zu kennzeichnen. Dieser wird durch einen Tierarzt injiziert und enthält eine Transpondernummer, die eine genaue Zuordnung des...
Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können landeseigene Grundstücke und Gebäude erwerben, die das Land nicht mehr zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt.
Weiterhin können...
Verwaltungsakte, mit denen eine öffentlich-rechtliche Geldleistung gefordert wird, werden durch die Vollstreckungsbehörden nach dem Thüringer Verwaltungszustellungs- und...
Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) der Bundeswehr ist ein eigenständiger Aufgabenbereich innerhalb der Bundeswehr.
Die ZMZ umfasst alle Maßnahmen, Kräfte und Mittel,...
Die Städte und Gemeinden in Thüringen können in eigener Zuständigkeit und rechtlicher sowie kommunalfinanzpolitischer Eigenverantwortung entscheiden, ob und in welchem Umfang...