Als Absolvent der Fachrichtung Architektur müssen Sie die berufspraktische Tätigkeit unter der Aufsicht eines Berufsangehörigen der Fachrichtung Architektur oder der...
Will sich eine Kapitalgesellschaft oder eine Partnerschaftsgesellschaft in Thüringen dauerhaft niederlassen und in der Firma oder im Namen der Gesellschaft die...
Als freiwilliges Mitglied wird auf schriftlichen Antrag in das Mitgliederverzeichnis der Architektenkammer Thüringen eingetragen, wer nach erfolgreichem Abschluss eines Studiums...
Wenn Sie in Deutschland weder ihre Hauptwohnung, eine berufliche Niederlassung noch den Ort ihrer überwiegenden beruflichen Tätigkeit haben und sich zur vorrübergehenden oder...
Eine Gesellschaft, die in Deutschland weder ihren Sitz noch eine Niederlassung hat (auswärtige Gesellschaft) und sich zur vorübergehenden oder gelegentlichen Erbringung von...
Brandschutz - Antragsformular für die Eintragung in die gemeinsame Liste Nachweisberechtigte
Die Architektenkammer trägt, auf der Grundlage des § 65 Abs. 2 ThürBO vom 13. März...
Flurbereinigung = Verbindung zweckmäßiger Neuordnung Grundbesitz mit Investitionen in Infrastruktur im ländlichen Raum
Das Landesentwicklungsprogramm (LEP) stellt das Gesamtkonzept für die räumliche Entwicklung des Landes Thüringen und seiner Teilräume dar. Es beinhaltet textliche und...
Nationalparke zielen vor allem auf den großflächigen Schutz und die freie Entwicklung unberührter Natur ab. “Natur Natur sein lassen” ist daher das Motto dieser Gebiete. Mit der...
Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen sind gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 6 Raumordnungsgesetz (ROG) Planungen, Vorhaben und sonstige Maßnahmen, durch die Raum in Anspruch genommen oder...
Aufgaben der Raumbeobachtung sind die Bestandsaufnahme der räumlichen und zeitlichen Entwicklung raumbedeutsamer Maßnahmen und Planungen in Thüringen und das Aufzeigen von...
Die Raumordnung umfasst Planungen und Maßnahmen (z. B. Raumordnungsverfahren), die der gezielten Gestaltung und Entwicklung des Raumes dienen. Leitvorstellung der Raumordnung...
Das Raumordnungsverfahren (ROV) ist ein Verfahren
zur Überprüfung von raumbedeutsamen Vorhaben anhand der Erfordernisse der Raumordnung,
zum Ausgleich widerstreitender...
Thüringen gliedert sich in die Planungsregionen Nord-, Mittel-, Südwest- und Ostthüringen.
In jeder Planungsregion besteht eine Regionale Planungsgemeinschaft. Sie ist der...
Eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch (BauGB) dient der Sicherung der verbindlichen Bauleitplanung durch Bebauungspläne. Eine Veränderungssperre wird von der Gemeinde...
Um raumbedeutsame Windenergieanlagen (WEA) auf geeignete Gebiete zu konzentrieren und regionalplanerisch zu steuern, werden in den Regionalplänen Eignungsgebiete für die Nutzung...