Hilfen für Geschädigte

Jeder Mensch kann in eine Notlage geraten oder ein Opfer von Gewalttaten werden. Wir bieten Ihnen einen Überblick, an wen Sie sich in den verschiedensten Notlagen wenden und welche Hilfs- und Beratungsangebote Sie in Anspruch nehmen können.

Leistungen:

Andere Strafanzeige stellen

Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt wurden oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über das Ereignis und den Tathergang.

Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz wegen des Krieges in der Ukraine

Wenn Sie aus der Ukraine geflüchtet sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz erhalten.

Besondere Zuwendung für Haftopfer beantragen

Sie waren in der DDR mindestens 90 Tage in Haft und wurden deshalb durch ein Gericht rehabilitiert? Dann können Sie eine besondere Zuwendung für Haftopfer erhalten.

Betrugsdelikt anzeigen

Wenn Sie Kenntnis eines Betrugsdeliktes erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt wurden oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über das Ereignis und den Tathergang.

Eigentumsdelikt anzeigen

Wenn Sie Kenntnis eines Eigentumsdeliktes erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt wurden oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über das Ereignis und den Tathergang.

Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz für nicht gedeckte Betriebskosten beantragen

Sie mussten Ihren Betrieb oder Ihre Praxis aufgrund eines Tätigkeitsverbots oder einer Quarantäne schließen? Hier erhalten Sie Informationen, wie die Erstattung der weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebskosten erfolgt.

Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz wegen Kinderbetreuung beantragen

Ihr Kind ist von einer Schul- oder KiTa-Schließung betroffen und Sie können deshalb nicht mehr arbeiten? Erfahren Sie hier, wie Ihnen der Verdienstausfall erstattet wird.

Frauenhäuser

Frauenhäuser bzw. Frauenschutzwohnungen gewähren jeder von psychischer, physischer und/oder von sexueller und häuslicher Gewalt bedrohten oder betroffenen Frau und ihren Kindern...

Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (EU-GS)

Die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer bietet umfassende Informationen zu Leben und Arbeiten in Deutschland in elf EU-Sprachen.

Grenzüberschreitende Kindesentführung durch einen Elternteil

Hier erhalten Sie nähere Informationen über Ihre Rechte und Pflichten im Falle einer grenzüberschreitenden Kindesentführung durch einen Elternteil.

Hass und Hetze im Netz anzeigen

Wenn Sie Kenntnis über Hass und Hetze im Netz erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über das Ereignis und den Tathergang.

Hochwasser 2013 Information zur Soforthilfe

Angesichts der hohen, durch das Hochwasser hervorgerufenen Schäden stellt die Bundesregierung 100 Mio. Euro Soforthilfe für die von der Hochwasserlage betroffenen Bundesländer zu...

Impfschaden Entschädigung

Wenn Sie durch eine Schutzimpfung oder durch eine andere Maßnahme der spezifischen Prophylaxe, eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Entschädigung.

Interventionsstelle

Interventionsstellen stellen eine Ergänzung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei häuslicher Gewalt dar. „Häusliche Gewalt“ bezeichnet nicht jede Form der Gewalt, die im häusliche...

Jagd - Wildschäden Ersatz - Anspruch anmelden

Sie haben einen Wild- oder Jagdschaden auf Ihrem land- oder forstwirtschaftlichen Grundstück entdeckt? Dann haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Schadenersatz.

Kriegsopferfürsorge

Hier erhalten Sie Informationen zur Kriegsopferfürsorge und deren Beantragung.

Kriegsopferversorgung

Als beeinträchtigte Personen (sogenannte Beschädigte) erhalten Sie auf Antrag Heilbehandlungen für Gesundheitsschäden, die als Folge einer Schädigung anerkannt oder durch eine anerkannte Schädigungsfolge verursacht worden sind.

Lärmschutz an Bundesfernstraßen und Landesstraßen - Erstattung von Aufwendungen für notwendige Maßnahmen des passiven Lärmschutzes beantragen

Wenn Sie von Verkehrslärm durch eine Bundesfernstraße oder Landesstraße beeinträchtigt werden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Erstattung von Aufwendungen für notwendige Maßnahmen des passiven Lärmschutzes (Einbau von Lärmschutzfenstern) beantragen.

Manöverschäden

Als Bürgerin oder Bürger betreffen Sie militärische Angelegenheiten in der Regel nur im Zusammenhang mit Übungen der Bundeswehr sowie von NATO-Streitkräften.

Nationale Notrufnummern für medizinische Notfälle

Wenn es um die Gesundheit geht, gibt es in Deutschland zwei wichtige Telefonnummern, erstens die Nummer 112 für Notfälle und zweitens die Nummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Welche Nummer in welchem Fall die richtige ist, erfahren Sie hier.

Nothilfe für Deutsche im Ausland

Deutsche, die während ihres Auslandsaufenthaltes in eine Notsituation geraten, können sich an die nächstgelegene deutsche Auslandsvertretung wenden.

Obdachlosenhilfe

Die wesentliche Aufgabe der Obdachlosenhilfe ist es, Menschen in besonders schwierigen sozialen Situationen, in finanziellen Notlagen oder in Wohnungsfragen zu helfen. Es werden...

Offene Vermögensfragen

Das Vermögensgesetz regelt Ansprüche an Vermögenswerten, die in der Zeit von 1949 bis 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR enteignet bzw. in Volkseigentum übernommen wurden und...

Opferentschädigung beantragen

Wenn Sie Anspruch auf Entschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz haben, dann können Sie dies bei der zuständigen Behörde beantragen.

Opferverbände

Ziel von Opferverbänden ist es, Menschen zu helfen, die z. B. durch politische Verfolgung ein schweres Schicksal erlitten haben. Zugleich sorgen sie durch historische Aufarbeitun...

Ordnungswidrigkeit anzeigen

Ordnungswidrigkeiten können Sie bei der zuständigen Verfolgungsbehörde oder der Thüringer Polizei anzeigen.

Politische Häftlinge Unterstützung beantragen

Mit dem Häftlingshilfegesetz werden Ihnen als Opfer zahlreiche Hilfemöglichkeit eröffnet, um soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch nehmen zu können. Diese müssen Sie beantragen.

Polizeidienststellen

Thüringer Polizei Die Thüringer Polizei ist die Landespolizei des Freistaates Thüringen mit rund 6.800 Bediensteten, darunter 5.743 Polizeivollzugsbeamte, 283 Verwaltungsbeamte...

Rehabilitierung von SED-Opfern

Wenn Sie während der SED-Diktatur inhaftiert waren, können Sie rehabilitiert werden.

Rettungswesen

Die Notfallrettung umfasst lebensrettende Maßnahmen bei Verletzten oder Erkrankten, die sich in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind.

Sachbeschädigung anzeigen

Wenn Sie Kenntnis einer Sachbeschädigung erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über das Ereignis und den Tathergang.

Soziale Sicherheit

Hier erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte und Pflichten im Bereich der sozialen Sicherheit, auch im Zusammenhang mit Renten.

Strafanzeige stellen

Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt wurden oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Suchtberatung

Wenn Sie selbst oder jemand anderes von Sucht betroffen sind, dann können Sie Hilfe und Beratung bei der Suchtberatung erhalten.

Suchtberatung wahrnehmen

Sie können Ihren Konsum von Drogen, Alkohol, Glücksspiel oder sozialen Medien nicht mehr kontrollieren? Dann können Suchtberatungsstellen, vor Ort oder online, Ihnen und Ihren Angehörigen anonym und kostenlos helfen.

Bitte wählen Sie links die gewünschte Leistung aus.