Fahrzeugbesitz

Ob neu oder gebraucht - hier erfahren Sie, wann Sie ein Fahrzeug, Boot oder sonstiges Fortbewegungsmittel an-, ab- oder ummelden müssen, was es rund um Kennzeichen zu beachten gibt und welche Förderungen für die Anschaffung zur Verfügung stehen.

Leistungen:

Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister erhalten

Wenn ein Bedarf zur Verfolgung von Rechtsansprüchen aus verkehrsbezogenem Anlass besteht, kann aus dem Fahrzeugregister eine Halterauskunft erteilt werden.

Bewohnerparkausweis Verlängerung

Ihren Anwohnerparkausweis können Sie auf Antrag verlängern lassen.

Binnenschifffahrt - Gewerbliche Schifffahrt in Thüringen Genehmigung beantragen

Der Betrieb von Wasserfahrzeugen zur entgeltlichen Beförderung von Personen und Sachen auf Thüringer Gewässern bedarf einer Genehmigung gemäß der Thüringer Verordnung zur...

Binnenschifffahrt - Thüringer Binnenschifffahrtsführerschein beantragen

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann können Sie einen Binnenschifffahrtsführerschein beantragen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Boote (Vermietung) - Bootszeugnis

Wer Sportboote oder Wassermotorräder zur nicht gewerbsmäßigen Nutzung verleihen möchte, benötigt für jedes Fahrzeug ein Bootszeugnis.

Kfz Verwertungsnachweis erhalten

Wenn Sie Ihr altes Auto entsorgen möchten, dann benötigen Sie von der Entsorgungsstelle einen Verwertungsnachweis.

Kfz: Umweltprämie (Abwrackprämie)

Aus Mitteln des Konjunkturpakets II wurde bisher über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine sogenannte Umweltprämie (Abwrackprämie) in Höhe von 2.500...

Kraftfahrzeug Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ersetzen - Antrag stellen

Bei Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil II (früher: Fahrzeugbrief) müssen Sie eine neue beantragen.

Kraftfahrzeug Abmeldung von Amts wegen (Auskunft zur zwangsweisen Außerbetriebsetzung)

Droht die Zwangsstillegung eines Kraftfahrzeugs, dann sind die von der zuständigen Behörde mitgeteilten Mängel zu beheben bzw. die geforderten Nachweise zu erbringen, um dies zu...

Kraftfahrzeug Anhänger Zulassung beantragen

Wollen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug einen Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr mitführen, brauchen Sie dafür eine Zulassung. Diese müssen Sie beantragen.

Kraftfahrzeug Feinstaubplakette erhalten (Grüne Umweltplakette)

Wenn Sie in eine Umweltzone fahren möchten, brauchen Sie eine Feinstaubplakette (Umweltplakette). Hier erhalten Sie Informationen.

Kraftfahrzeug Neufahrzeuge zulassen (Kraftfahrzeug Zulassung erstmalig)

Wenn Sie Ihr fabrikneues Fahrzeug zugelassen haben möchten (Erstzulassung), dann müssen Sie einen Antrag bei der Zulassungsbehörde stellen. Die Zulassung erfolgt durch Zuteilung...

Kraftfahrzeug Ummeldung

Wenn Sie in einen anderen Zulassungsbezirk umziehen, müssen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich ummelden und gegebenenfalls ein neues Kfz-Kennzeichen beantragen.

Kraftfahrzeug Verkauf melden

Tritt ein Wechsel in der Person des/der Halters/in ein (z.B. durch Verkauf des Fahrzeuges), haben Sie dies unverzüglich der zuständigen Zulassungsbehörde zum Zweck der Änderung...

Kraftfahrzeug Verlust oder Beschädigung der Zulassungsbescheinigung (Teil 1) melden und Ersatz beantragen

Bei Verlust oder Beschädigung der Zulassungsbescheinigung Teil I oder II (früher: Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief) müssen Sie eine neue beantragen.

Kraftfahrzeug Zulassung beantragen für neue oder gebrauchte Fahrzeuge

Möchten Sie Ihr neues oder gebrauchtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen fahren, brauchen Sie eine Zulassung.

Kraftfahrzeug Zulassung für 100km/h für Kraftfahrzeuge mit Anhängern beantragen

Die Zulassung für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen für Fahrzeuge mit Anhänger müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen.

Kraftfahrzeug Zulassung für Gebrauchtwagen aus EU-Land beantragen

Die Zulassung eines Fahrzeugs, das in der EU oder im EWR bereits zugelassen war, ist auf Antrag möglich. Erfahren Sie hier mehr.

Kraftfahrzeug Zulassung für Gebrauchtwagen aus Nicht-EU-Land beantragen

Wenn Sie ein Fahrzeug, das im Ausland (Nicht-EU-Land) bereits zugelassen war hier im Inland zulassen möchten, dann müssen Sie hierfür einen schriftlichen Antrag stellen.

Kraftfahrzeug Zulassung für Neuwagen aus EU-Land beantragen

Die Zulassung eines Neufahrzeuges aus einem EU-Land müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen.

Kraftfahrzeug Zulassung für Neuwagen aus Nicht-EU-Land beantragen

Wenn Sie einen Neuwagen aus einem Drittstaat in Deutschland in Betrieb nehmen möchten, dann müssen Sie für das Fahrzeug vorher die Zulassung beantragen.

Kraftfahrzeug Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr beantragen

Wenn Sie ein zulassungspflichtiges Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nutzen wollen, muss dieses Fahrzeug von der zuständigen Behörde dafür zugelassen sein.

Kraftfahrzeug Zulassung mit ausländischem Kennzeichen aus einem EU-Land zur vorübergehenden Teilnahme am Straßenverkehr im Inland beantragen

Wenn Sie in Deutschland ein Fahrzeug benutzen möchten, dass im EU- oder EWR-Ausland zugelassen ist, dann dürfen Sie dies bis zu einem Jahr tun.

Kraftfahrzeug Zulassungsbescheinigung (Teil 1) Änderung Anschrift eintragen lassen

Wenn sich Ihre Adresse geändert hat, dann müssen Sie diese in der Zulassungsbescheinigung Teil I aktualisieren lassen.

Kraftfahrzeug Zulassungsbescheinigung technische Änderung melden

Technische Änderungen an Ihrem Fahrzeug müssen Sie der zuständigen Stelle melden, damit die Änderungen in den Zulassungsbescheinigungen vermerkt werden können.

Kraftfahrzeug abmelden bei Halterwechsel

Die Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs kann unter bestimmten Voraussetzungen elektronisch erfolgen.

Kraftfahrzeug abmelden zur Außerbetriebsetzung

Hier erhalten Sie Informationen zur Abmeldung Ihres Kraftfahrzeuges, wenn Sie das Fahrzeug außer Betrieb setzen möchten.

Kraftfahrzeug abmelden zur Außerbetriebsetzung im Onlineverfahren (Kraftfahrzeug Stilllegung)

Hier erhalten Sie Informationen zur Stilllegung Ihres Kraftfahrzeuges im Online-Verfahren.

Kraftfahrzeug herrenlose Fahrzeuge melden

Fällt Ihnen ein Fahrzeug auf, das im öffentlichen Verkehrsraum ohne Kennzeichen oder mit Kennzeichen mit entfernten Siegeln abgestellt wurde, können Sie dies der zuständigen...

Kraftfahrzeug mit ausländischem Kennzeichen Zulassung beantragen

Wenn Sie ein Fahrzeug im Ausland kaufen oder mit einem im Ausland auf Sie zugelassenen Fahrzeug nach Deutschland umziehen wollen, müssen Sie hierfür die Zulassung beantragen.

Kraftfahrzeug ummelden bei Halterwechsel

Wenn Sie ein Fahrzeug kaufen oder übernehmen, das bereits zugelassen ist, müssen Sie dieses unverzüglich auf Ihren Namen ummelden lassen und gegebenenfalls ein neues...

Kraftfahrzeug wiederzulassen nach Außerbetriebsetzung

Wenn Sie ihr außer Betrieb gesetztes Fahrzeug wieder anmelden möchten, dann müssen Sie dies bei der zuständigen Stelle beantragen.

Kraftfahrzeug Änderung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen

Änderungen Ihrer Personendaten (außer bei alleiniger Änderung der Anschrift) sowie bestimmte technische Änderungen am Fahrzeug lassen Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil II...

Kraftfahrzeugkennzeichen - Kleines Motorradkennzeichen beantragen

Neben den bisherigen Kennzeichen können Sie auf Antrag auch kleinere Motorradkennzeichen bis zu einer Minimalgröße von 18 x 20 cm verwenden.

Kraftfahrzeugkennzeichen Ausfuhrkennzeichen beantragen

Für die Ausfuhr eines nicht zugelassenen Fahrzeuges ins Ausland muss ein entsprechendes Kennzeichen beantragt werden. Dazu erhalten Sie hier Informationen.

Kraftfahrzeugkennzeichen Ersatz beantragen

Bei Verlust oder Beschädigung Ihres Kfz-Kennzeichens müssen Sie ein neues beantragen.

Kraftfahrzeugkennzeichen Kurzzeitkennzeichen beantragen

Das Kurzzeitkennzeichen können Sie als Privatperson oder Firma für ein vorschriftsmäßiges, aber nicht zugelassenes Fahrzeug beantragen.

Kraftfahrzeugkennzeichen Rotes Kfz-Kennzeichen (rotes Überführungskennzeichen) beantragen

Wenn Sie  gewerblich in der Fahrzeugbranche tätig sind und ein rotes Kennzeichen benötigen, dann müssen Sie dieses bei der zuständigen Stelle beantragen.

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung - Auskunft erhalten über Kennzeichenarten

Hier erhalten Sie die Information, welche Kraftfahrzeug-Kennzeichenarten derzeit Verwendung finden.

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Oldtimerkennzeichen (Zuteilung H-Kennzeichen für historische Fahrzeuge) beantragen

Als "historisch" gelten Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden (entscheidend ist der Tag der ersten Zulassung). Diese Fahrzeuge dürfen...

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Saisonkennzeichen beantragen

Die Ausstellung eines Saisonkennzeichens müssen Sie bei der zuständigen Behörde beantragen.

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Versicherungskennzeichen

Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sind für folgende Kraftfahrzeuge lediglich eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen erforderlich: Kleinkrafträder,...

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung Wunschkennzeichen beantragen

Seit einigen Jahren ist es möglich, ein Wunschkennzeichen für alle kennzeichenpflichtigen Fahrzeuge zu erhalten. Viele Zulassungsstellen bieten inzwischen eine Onlinevormerkung...

Kraftfahrzeugkennzeichen Zuteilung für elektrisch betriebene Fahrzeuge

Um ein elektrisch betriebenes Fahrzeug anzumelden, müssen Sie ein E-Kennzeichen bei Ihrer örtlichen Kfz-Zulassungsstelle beantragen. Es gibt Vorteile für Fahrzeuge mit...

Kraftfahrzeugkennzeichen rotes Oldtimerkennzeichen ("07" älter als 30 Jahre) Zuteilung beantragen

Als "historisch" gelten Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden (entscheidend ist der Tag der ersten Zulassung). Diese Fahrzeuge dürfen...

Kraftfahrzeugkennzeichen steuerbefreit / Zuteilung grünes Kennzeichen beantragen

Die Erteilung eines grünen Kennzeichnes für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge, müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen.

Kraftfahrzeugkennzeichen umtauschen in Euro-Kennzeichen (Kraftfahrzeugkennzeichen Änderung)

Änderungen Ihres bisherigen Auto-Kennzeichens können Sie bei der zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde beantragen.

Kraftfahrzeugsteuer bezahlen

Mit der verkehrsrechtlichen Zulassung Ihres Fahrzeugs beginnt für Sie die Kraftfahrzeug-Steuerpflicht. Die Höhe des Betrages, den Sie bezahlen müssen, ist abhängig von der...

Kraftfahrzeugsteuervergünstigung für schwerbehinderte Personen beantragen

Wenn Sie als schwerbehinderte Person Halter eines Kraftfahrzeuges sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Kraftfahrzeugsteuervergünstigung beantragen.

Parkausweis für Bewohner erhalten

Wenn Sie einen Bewohnerparkausweis erhalten möchten, dann müssen Sie diesen bei der zuständigen Behörde beantragen.

Parkausweis und Parkerleichterung für Schwerbehinderte erhalten

Als schwerbehinderter Mensch können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Parkausweis und Parkerleichterungen erhalten. Diese müssen Sie beantragen.

Parkausweis und Parkerleichterung für Schwerbehinderte verlängern lassen

Wenn Sie schwerbehindert sind und einen Parkausweis besitzen, dann können Sie diesen verlängern lassen.

Parkerleichterungen Gestattung für Ärzte erhalten

Das Ausstellen einer Ausnahmegenehmigung ist notwendig für Ärzte, die am Notfalldienst und / oder am Hausbesuchsdienst teilnehmen.

Parkmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen - Kennzeichnung erhalten

Parkmöglichkeiten gekennzeichnet für schwerbehinderte Menschen können in Wohnortnähe auf öffentlichem Straßenland und in der Nähe der Arbeitsstelle eingerichtet...

Parkmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen - personenbezogenen Parkplatz erhalten

Inhabern eines EU-Parkausweises kann ein personenbezogener Parkplatz in Wohnortnähe auf öffentlichem Straßenland und in der Nähe der Arbeitsstelle eingerichtet werden. 

Sondernutzung von Straßen - Gehwegüberfahrten Zustimmung zur Änderung oder Herstellung durch Dritte beantragen

Sie können die Änderung einer Gehwegüberfahrt beantragen. In der Regel werden die Arbeiten im öffentlichen Straßenraum von der Stadt beauftragt. In Ausnahmefällen dürfen...

Sondernutzung von Straßen Erlaubnis bei Baumaßnahmen beantragen

Wenn Sie öffentliche Straßen bei Baumaßnahmen nutzen wollen, benötigen Sie eine Sondernutzungserlaubnis.

Bitte wählen Sie links die gewünschte Leistung aus.