Nach der Geburt

Welche Formalitäten kommen nach der Geburt eines Kindes auf Sie zu? Die Anzeige einer Geburt, Beantragung einer Geburtsurkunde? Welche Unterstützung können Sie erwarten und um was müssen Sie sich kümmern?

Leistungen:

Ausdruck aus dem Geburtenregister

Ihnen liegt Ihre Geburtsurkunde nicht vor, Sie benötigen diese jedoch zum Beispiel für eine Eheschließung oder für eine andere Amtshandlung? Dann können Sie einen Ausdruck aus...

Beistandschaft

Wenn Sie die Beistandschaft des Jugendamtes in Anspruch nehmen möchten, dann müssen Sie dies beantragen. Dazu erfahren Sie hier mehr.

Ehrenpatenschaft durch den Ministerpräsidenten

Nach der Geburt von Mehrlingen (ab Drillingen) bzw. ab dem 6. Kind, können Sie die Ehrenpatenschaft des Thüringer Ministerpräsidenten beantragen.

Elterngeld Beratung erhalten

Wenn Sie Beratung zum Thema Elterngeld benötigen, dann können Sie sich an die regionale Elterngeldstelle wenden.

Elterngeld beantragen

Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, gleicht das Elterngeld fehlendes Einkommen aus.

Elterngeld berechnen

Hier erhalten Sie Informationen dazu, wie das Elterngeld berechnet wird.

Geburt: Anonym

Für eine schwangere Frau, die sich in einer ihr ausweglos erscheinenden Not- oder Konfliktsituation befindet, kann die Situation so akut sein, dass sie als einzigen Lösungsweg...

Geburtsurkunde beantragen

Ihnen liegt Ihre Geburtsurkunde nicht vor, Sie benötigen diese jedoch zum Beispiel für eine Eheschließung oder für eine andere Amtshandlung? Dann können Sie die Ausstellung...

Kindergeld beantragen

Wenn Sie ein Kind haben, können Sie Kindergeld beantragen.

Leistungen der Sozialhilfe als Gesundheitsberatung bei Familien mit Säuglingen

Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten und gerade ein Baby bekommen haben, trägt das Sozialamt die Kosten für Beratungsgespräche.

Mutterschaftsanerkennung

Wenn Sie eine Erklärung abgeben möchten, durch welche die Mutterschaft zu Ihrem Kind anerkannt wird, soweit Ihr Heimatrecht oder das Recht des Staates in dem das Kind seinen...

Sorgeerklärung beurkunden

Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, steht ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zu, wenn sie eine Sorgeerklärung abgeben.

Vaterschaftsanerkennung beurkunden

Wenn Sie eine Erklärung abgeben möchten, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie eine Zustimmungserklärung der Mutter, so kann dieses von...

Vertrauliche Geburt

Wenn Sie sich als Schwangere oder Mutter eines Neugeborenen in einer psychosozialen Notlage befinden, anonym bleiben wollen und nicht wissen, ob Sie sich für das Kind...

Bitte wählen Sie links die gewünschte Leistung aus.