Wenn Sie sich fortbilden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG eine finanzielle Unterstützung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz...
Die Kammern fördern die Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung durch Beratung aller Beteiligten. Bei Fragen oder zur...
Ausbildende dürfen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in anerkannten Ausbildungsberufen in der Regel nur dann ausbilden, wenn sie Ausbilder/ Ausbilderinnen beschäftigen, die...
Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht – vor allem, wenn sie die Berufswahl und damit die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich auf dem Weg in das...
Wenn Sie als Träger einer Ausbildungsstätte Kurse zur beschleunigten Grundqualifikation bzw. Weiterbildung anbieten möchten, muss Ihr Betrieb eine anerkannte Ausbildungsstätte...
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ausbilden möchten, berät und unterstützt Sie hierbei die für den Beruf und die Region zuständige Stelle.
Sie möchten sich weiterbilden oder fortbilden? Dann können Sie Bildungsfreistellung bei Ihrem Arbeitgeber geltend machen.
Den Bildungsgutschein erhalten Sie auf Antrag, allerdings haben Sie keinen Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, kann Ihnen...
Die Erwachsenenbildung ist ein eigenständiger Teil des gesamten Bildungswesens. Sie bietet Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten durch freiwillige Wiederaufnahme organisierten...
Wenn Sie eine Meisterprüfung im Handwerk ablegen möchten, dann müssen Sie einen Zulassungsantrag beim Meisterprüfungsausschuss stellen.
Neben Ihrer Berufsbezeichnung als Tierarzt oder Tierärztin können Sie weitere erworbene Berufsbezeichnungen auf Antrag führen. Die Führung dieser Zusatzbezeichungen ist Ihnen...
Wenn Sie eine Weiterbildungsstätte für in Thüringen geregelte Weiterbildungen in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens betreiben möchten, dann müssen Sie diese von...