Eine Adoption soll dem Kind Geborgenheit und Zuwendung unter Achtung der eigenen Biografie in einer neuen Familie sichern. Die Adoption eines Kindes wird erst dann in Betracht...
Dokumente (z. B. Ablichtungen, Abschriften oder Ausdrucke) können amtlich beglaubigt werden, wenn es sich handelt um
amtliche Urkunden deutscher Behörden zur Verwendung im...
Wenn Sie im Ausland die Ehe schließen möchten, dann benötigen Sie gegebenenfalls ein Ehefähigkeitszeugnis. Dies müssen Sie beim Standesamt beantragen
Die standesamtliche Trauung von zwei Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit erfolgt durch einen/e Standesbeamt*in..
Wenn zwei Personen, von denen eine*r eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, die Ehe miteinander eingehen wollen, können diese durch einen/e Standesbeamt*in miteinander...
Wenn zwei Personen, von denen eine*r oder beide geschieden oder verwitwet sind, die Ehe miteinander eingehen wollen, können diese durch einen/e Standesbeamt*in miteinander...
Zwei Personen, die einzeln oder gemeinsam die Sorge für ein oder mehrere Kinder tragen und die Ehe miteinander eingehen wollen, können durch einen/e Standesbeamt*in miteinander...
Wenn Sie in einem deutschen Standesamt heiraten möchten, müssen Sie die Eheschließung vorher beim Standesamt Ihres Wohnsitzes anmelden. Bei der Anmeldung der Eheschließung...
Eheurkunden stellt das Standesamt aus, in dem die Trauung beurkundet wurde.
Das Familienbuch war ein Personenstandsbuch, das von Amts wegen nach jeder Eheschließung im Inland angelegt und beim zuständigen Standesamt geführt wurde. Es enthielt Angaben...
Namensänderungen sind nur aus wichtigen Gründen erlaubt. Wenn Sie Ihre(n) Namen ändern möchten und die entsprechenden Gründe nachweisen können, dann können Sie eine Änderung...