Leistungen:
Bei Fragen zum Thema der Abfallentsorgung, -vermeidung und -verwertung können Sie sich an die zuständigen Stellen wenden.
Das Abfallrecht umfasst die Gesamtheit aller Rechtsnormen zum Thema Abfall. Als Abfall werden nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) alle Stoffe oder Gegenstände bezeichnet,...
Sie möchten wissen, ob auf einem Grundstück ein Verdacht auf Altlasten oder schädliche Bodenveränderungen besteht? Dann können Sie eine Auskunft aus dem Altlastenkataster bei...
Schädlingsbekämpfungsmittel zur Vernichtung von Schädlingen sind so anzuwenden, dass Menschen in Gemeinschaftseinrichtungen und die Umwelt nicht gefährdet werden.
Die Anwendung...
Nach Anhang I Nr. 2.4.2  Gefahrstoffverordnung dürfen Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene...
Die in den Anhängen A und B der Verordnung (EG) Nr. 338/97 vom 09.12.1996 (in der jeweils geltenden Fassung) aufgeführten Tier- und Pflanzenarten unterliegen einem...
Sie möchten in Ihrem Ökobetrieb konventionelles Saatgut für Versuchszwecke nutzen, wissen aber nicht, ob das erlaubt ist? Ggf. kann die zuständige Behörde (in Thüringen das...
Hier erhalten Sie Informationen zur Entsorgung von Altbatterien.
Hier erhalten Sie Informationen zum Biotopschutz.
Der Boden ist neben dem Wasser und der Luft eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Er erfüllt dabei vielfältige Funktionen. So ist der Boden unter...
Wenn Sie Abfälle sammeln oder befördern oder mit Abfällen handeln wollen, müssen Sie die Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzeigen.
Als Abschluss der EMAS-Zertifizierung können Sie Ihre Organisation in das EMAS-Register eintragen lassen.
Heute nutzen Wissenschaftler, Fischer und Angler moderne Methoden wie das Elektrofischen zur Untersuchung von Fischbeständen.
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch die Entsorgung von Elektroschrott aus privaten Haushalten obliegt den Landkreisen und kreisfreien Städte als...
Statt nicht mehr gebrauchte CDs in Schubladen "zwischen zu lagern" oder in der Mülltonne zu entsorgen, empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA), diese an die Sammelstellen...
Sie möchten Wald neu anlegen und etwas für die Bindung von Kohlendioxid tun, das Landschaftsbild in waldarmen Gebieten aufwerten und etwas gegen Erosion tun? Dann...
Inhaber von Fischereirechten (Fischereiausübungsberechtigter), zum Beispiel Besitzer eines Gewässers, können Fischerei-Erlaubnisscheine an Einzelpersonen oder Körperschaften...
Zur Ausübung der Angelfischerei ist die Beantragung und Erteilung eines Fischereischeines in Thüringen notwendig. Die Antragsbearbeitung erfolgt in der zuständigen Gemeinde.
Zusammenschluss von Grundbesitzern zur gemeinsamen Bewirtschaftung ihrer Waldflächen in einer Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Thüringen: 
Sie möchten eine...
Zusammenschluss von anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften oder ähnlichen Zusammenschlüssen zur Anpassung der forstwirtschaftlichen Erzeugung an die Erfordernisse des Marktes...
Als Unternehmer/in müssen Sie Unfälle oder Betriebsstörungen, die durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen verursacht wurden, unverzüglich der zuständigen Behörde melden.
Für die gewerbsmäßige Verbreitung von Stoffe oder Zubereitungen, die nach der Gefahrstoffverordnung mit den Gefahrensymbolen T (giftig) oder T+ (sehr giftig) zu kennzeichnen...
Sie möchten gemeinnützig oder gewerblich verwertbare Abfälle aus privaten Haushalten sammeln? Dann müssen Sie dies spätestens drei Monate vor Beginn der Sammlung der zuständigen...
Sie möchten Pflanzenschutzmittel wie zum Beispiel Unkrautbekämpfungsmittel auf Verkehrsflächen, Wegen, Plätzen, unbegrünten Sportanlagen oder Hofflächen ausbringen? Hierfür...
Sie möchten in Ihrem Betrieb ein Pflanzenschutzmittel einsetzen, das für die Anwendung in dieser Kultur nicht zugelassen ist. Dann benötigen Sie eine betriebliche...
Sind Sie Imker und der vorgesehene Standort Ihrer Bienen befindet sich im Umkreis von 7 km um eine Bienen-Belegstelle in Thüringen? Dann benötigen Sie dafür eine...
Wenn Sie eine Grundwasser-Wärmepumpe errichten und betreiben wollen, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Entnahme und Wiedereinleitung des Grundwassers.
Wenn Ihnen möglich Gewässergefährdungen bekannt sein sollten, dann können Sie dies bei der unteren Wasserbehörde anzeigen.
Die Entsorgung von Abfällen und somit auch von Hausmüll/ Restabfall aus privaten Haushalten sowie von sonstigen Beseitigungsabfällen aus anderen Herkunftsbereichen...
Die Errichtung oder Änderung von Heizöllageranlagen müssen Sie der zuständigen Stelle anzeigen.
Die Abgabe, den Erwerb, den sonstigen Verbleib sowie Dichtheitsprüfungen hochradioaktiver Strahlenquellen müssen Sie an das HRQ-Register melden.
In Deutschland werden in...
Wenn Sie sich über Hochwasserschutz informieren möchten, dann erfahren Sie hier mehr dazu.
Angesichts der hohen, durch das Hochwasser hervorgerufenen Schäden stellt die Bundesregierung 100 Mio. Euro Soforthilfe für die von der Hochwasserlage betroffenen Bundesländer...
Hornissen sind nützliche und friedfertige Insekten. Ein großes Hornissenvolk kann an einem Tag bis zu 500 Gramm Insekten an seine Brut verfüttern. Es besteht auch keine erhöhte...
Unter dem Begriff Immissionsschutz wird die Gesamtheit aller Bestrebungen zusammengefasst, die Immissionen auf ein für Mensch und Umwelt langfristig verträgliches Maß zu...
Im Umfeld landwirtschaftlicher, gewerblicher und industrieller Anlagen können Schall-, Staub- und Geruchsemissionen bei Anwohnern zu gesundheitlichen Problemen führen....
Wenn Sie als Sachverständige/r mit sicherheitstechnischen Prüfungen sowie Prüfungen von sicherheitstechnischen Unterlagen beauftragt werden möchten, dann müssen Sie die...
Die zuständige Überwachungsbehörde kann nach § 26 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) anordnen, dass der Betreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage oder - soweit § 22...
Aus Mitteln des Konjunkturpakets II wurde bisher über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine sogenannte Umweltprämie (Abwrackprämie) in Höhe von 2.500...
Wenn Sie in eine Umweltzone fahren möchten, brauchen Sie eine Feinstaubplakette (Umweltplakette). Hier erhalten Sie Informationen.
siehe Immissionsschutz (Immissionen/Emissionen)
Natura 2000 ist ein Schutzgebietssystem der Europäischen Union, das europaweit auf einheitlicher Grundlage errichtet wurde. Es umfasst die nach der EG-Vogelschutzrichtlinie und...
Wenn Sie möchten, dass die Polizeidienststelle oder auch zuständige Bußgeldstelle einer Ordnungswidrigkeit nachgehen, dann müssen Sie dies schriftlich, per Email, Fax oder auch...
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Problemstoffen aus privaten Haushalten obliegt den Landkreisen und kreisfreien Städten als öffentlich-rechtliche...
Sie wollen zeugnispflichtige /passpflichtige Pflanzen in die EU einführen? Sie wollen Pflanzen mit Pflanzenpasspflicht innerhalb der EU verbringen?
Sie wollen unansehnliche Flächen in Ihrem Ort aufwerten? Sie wollen eine Brachfläche nachnutzen und benötigen finanzielle Unterstützung für Abriss und Entsiegelung?
Dann...
Sie benötigen einen Sachkundenachweis für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln, wenn sie
Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder
Pflanzenschutzmittel über...
Die zuständige Behörde hat die Einhaltung der Bestimmungen beim Betreiben von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen außerhalb der Medizin, auch...
Der Zweck der Tierwohlförderung ist die Unterstützung der Tierhalter bei der Einführung oder Beibehaltung besonders tiergerechter Haltungsverfahren.
Sie möchten Wald in eine andere Nutzungsart umwandeln? Sie möchten Wald roden, um die Flächen anderweitig zu nutzen? Dann müssen Sie die Genehmigung der Umwandlung von Wald bei...
Der IHK ecoFinder ist Deutschlands größtes Portal für Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche. Hier finden Sie kompetente Anbieter von Produkten und...
Für eine Vielzahl von Vorhaben und Plänen, bei denen erhebliche Umweltauswirkungen zu erwarten sind, ist bereits in der Planungsphase eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)...
Bezug / Kauf von Wanderkarten / Sonderkarten (thematische Übersichtskarten)
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen stellen eine besondere Gefährdung für die Gewässer dar. Dazu zählen insbesondere Ölheizungen, Tankstellen, Anlagen zum Lagern...
Das Wasserrecht umfasst die Bundes- und Landesnormen, die sich auf die Ordnung und die Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer und das Grundwassers beziehen. Grundsätzlich...
Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der...
Nach den naturschutzrechtlichen Vorschriften ist es erlaubt, verletzte, hilflose oder kranke Vögel aufzunehmen und sie gesund zu pflegen. Die Tiere sind unverzüglich wieder in...
Abbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten, dürfen Sie nur durchführen, wenn Sie...
Nicht amtliche Versuchseinrichtungen, die von einem privaten oder öffentlichen Träger betrieben oder eingerichtet werden, können auf Antrag amtlich anerkannt werden.