Aufgabenträger sind
die Gemeinden für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe,
die Landkreise für den überörtlichen Brandschutz und die überörtliche Allgemeine Hilfe sowie...
Hier erhalten Sie Informationen zur Auszeichnung von Lebensrettern.
Eine Epidemie (Seuche) ist eine außergewöhnlich häufig auftretende Krankheit innerhalb eines geografisch beschränkten Gebietes. Eine kontinentübergreifende Epidemie wird als...
Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln erfolgt in Deutschland grundsätzlich über den freien Markt. Es sind aber Fälle denkbar, in denen die Versorgung auf diesem Wege...
Die Klassische Geflügelpest ("Vogelgrippe") ist eine besonders schwer verlaufende Form der Aviären Influenza bei Geflügel und anderen Vögeln, die durch hochpathogene...
Hier erhalten Sie Informationen zu der Unterbringung von Kindern in Kinderheimen.
Wer Kampfmittel, wie Munition, Bomben oder Granaten, findet, hat dies sofort der zuständigen Behörde zu melden.
Der Katastrophenschutz kommt dann zum Einsatz, wenn Maßnahmen zur Gefahrenabwehr aufgrund anderer Rechtsvorschriften nicht mehr gewährleistet sind.
Aufgabenträger sind
die...
Bei Schwierigkeiten und Notsituationen von Kindern- und Jugendlichen steht ihnen bundesweit das Kindernotruftelefon als zentrale Ansprechstelle zur Verfügung.
Die Lebensmittelüberwachung dient dem Schutz der Verbraucher/innen.
Hygieneschädlinge, wie Schadnager (Wanderratte, Hausratte und Hausmaus) und Ungeziefer (Arthropoden, z. B. Schaben, Mehlmotten, Speckkäfer), verunreinigen Lebensmittel und/oder...
Das Arzneimittelgesetz enthält die wichtigsten Bestimmungen insbesondere zur Herstellung, zur Zulassung, zur Abgabe oder auch zur Einfuhr von Arzneimitteln im Allgemeinen und...
Tierseuchebekämpfung dient dem Schutz von Mensch und Tier.
Der Fund von toten Vögeln bzw. beim Verdacht auf Vogelgrippe in Infektionsgebieten und in sogenannten Risikogebieten, muss die zuständige Behörde informiert werden.