Leistungen:
Anerkennung von Zuchtorganisationen
Wenn Sie ein Ausnahmegehmigung oder Befreiung vom Artenschutz erhalten möchten, dann müssen Sie diese bei der zuständigen Behörde beantragen.
Wenn Sie Wirbeltiere der besonders geschützten Arten als Haustiere halten möchten, dann müssen Sie dies der zuständigen Behörde melden.
Wenn Sie als zertifiziertes Bio-Unternehmen Eingriffe an Ihren Tieren vornehmen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Wenn Sie als zertifiziertes Bio-Unternehmen synthetische Vitamine (A, D, E) an ihre Wiederkäuer füttern wollen, können Sie eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Sie können zur Betreibung einer Besamungsstationen oder Embryo-Entnahme- oder –Erzeugungseinheiten eine Erlaubnis erhalten,  wenn Sie hierfür bestimmte...
Wenn Sie eine Brüterei bzw. einen Zucht- und Vermehrungsbetrieb betreiben möchten, dann müssen Sie sich bei der zuständigen Stelle registrieren lassen.
Sichere Futtermittel sind die Voraussetzung für unbedenkliche Lebensmittel und gesunde Tiere . Deshalb werden Futtermittelunternehmer überwacht und Futtermittel untersucht.
Die Klassische Geflügelpest ("Vogelgrippe") ist eine besonders schwer verlaufende Form der Aviären Influenza bei Geflügel und anderen Vögeln, die durch hochpathogene...
Wer gewerbsmäßig Gehegewild halten will, hat dies vier Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Genehmigung von Zuchtprogrammen
Die Haltung von Nutztieren müssen Sie der zuständigen Behörde anzeigen. Dies betrifft folgende Tierarten:
Rinder
Schweine
Schafe
Ziegen
Einhufer
Hühner
Enten
Gänse
...
Hausschlachtung ist eine Schlachtung außerhalb gewerblicher Schlachtstätten, wobei das Fleisch ausschließlich im Haushalt des Tierbesitzers verwendet werden darf.Die...
Wenn Sie Hunde gewerbsmäßig halten möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde.
Voraussetzungen:
Die für die Tätigkeit verantwortliche Person muss auf...
Die Anmeldung eines Hundes ist erforderlich:
wenn der Hund älter als drei bis vier Monate ist
bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund
bei Pflege oder Verwahrung...
Wenn Sie sich einen Hund halten, müssen Sie gegebenenfalls eine Hundesteuer entrichten, sofern Ihre Gemeinde dies vorsieht. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Wenn Sie eine Imkerei in Thüringen betreiben, dann können Sie eine Förderung für die Haltung und Zucht von Bienen erhalten. Diese müssen Sie schriftlich bei der zuständigen...
Wenn Sie Eier aus Ihrem Legehennenbetrieb vermarkten möchten, dann müssen Sie diesen, unter bestimmten Voraussetzungen, registrieren lassen. Mit der Registrierung wird Ihrem...
Sie möchten ein Mischfuttermittel für den Eigenbedarf mit tierischen Bestandteilen herstellen? Dann benötigen Sie eine Registrierung. Wenn Sie in Ihrem Betrieb auch Wiederkäuer...
Hier erhalten Sie Informationen dazu, wenn Sie mit einem Haustier in das Ausland verreisen bzw. es aus dem Ausland einführen möchten.
Bei einem amtlich bestätigten Wolfs- oder Luchsriss können Tierhalter einen Antrag auf Entschädigung im Rahmen der Förderrichtlinie Wolf/Luchs stellen.
Hier erhalten Sie Informationen zur Förderung von Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Wolfsübergriffen auf Weidetiere.
Was ist Fipronil?
Fipronil ist ein Schädlingsbekämpfungsmittel. Es wird unter anderem gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt. Bei lebensmittelliefernden...
Tierhalter, die in Thüringen Biotopgrünland bewirtschaften, können über die Schaf-Ziegen-Prämie gefördert werden. Schafe und Ziegen sind wichtige „Landschaftspfleger auf vier...
Neben Ihrer Berufsbezeichnung als Tierarzt oder Tierärztin können Sie weitere erworbene Berufsbezeichnungen auf Antrag führen. Die Führung dieser Zusatzbezeichungen ist Ihnen...
Bei vielen Tätigkeiten im gewerblichen Umgang mit Tieren benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Sie oder Ihre Beschäftigten schlachten, betäuben oder entbluten Tiere gewerblich? Dann müssen Sie aus Tierschutzgründen einen weisungsbefugten Verantwortlichen benennen.
Tierschutz bezieht sich sowohl auf den Schutz von wildlebenden Tieren als auch auf diejenigen, die in menschlicher Obhut leben.
Als Träger von Einrichtungen, denen Tierversuche und ähnliche Tätigkeiten durchgeführt werden, müssen Sie einen oder mehrere Tierschutzbeauftragte bestellen und die Bestellung...
Wenn Sie Tierversuche durchführen möchten, dann benötigen Sie die vorherige Genehmigung durch die zuständige Behörde.
Der Zweck der Tierwohlförderung ist die Unterstützung der Tierhalter bei der Einführung oder Beibehaltung besonders tiergerechter Haltungsverfahren.
Alle Hunde sind in Thüringen mit einem Mikrochip zu kennzeichnen. Dieser wird durch einen Tierarzt injiziert und enthält eine Transpondernummer, die eine genaue Zuordnung des...
Das Betreiben einer tierärztlichen Hausapotheke müssen Sie bei der zuständigen Stelle anzeigen.
Exemplare von Tieren und Pflanzen der besonders geschützten Arten, die im Anhang A der EG-Verordnung Nr. 338/97 aufgeführt sind, benötigen für einen Verkauf (auch Tausch) oder...
Wenn Sie gewerbsmäßig mit Vieh handeln oder gewerbsmäßig oder im Rahmen der arbeitsteiligen Tierproduktion Vieh transportieren oder eine Sammelstelle betreiben wollen, müssen...
Der Fund von toten Vögeln bzw. beim Verdacht auf Vogelgrippe in Infektionsgebieten und in sogenannten Risikogebieten, muss die zuständige Behörde informiert werden.
Wenn Sie einen Zoo betreiben möchten, benötigen Sie die Genehmigung der Naturschutzbehörde. Neben der Errichtung und dem Betrieb eines Zoos sind auch die Erweiterung und...
Wenn Sie als zertifiziertes Bio-Unternehmen konventionelle Tiere in ihren Bestand aufnehmen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Für die Erzeugung von Geflügel aus besonderen Haltungsformen benötigen Sie die Erlaubnis der zuständigen Stelle.
Für die Schlachtung von Geflügel besonderer Haltungsformen müssen Sie die Erlaubnis der zuständigen Behörde beantragen.
Für die Verwendung und Lagerung von Mischfuttermitteln aus bestimmten Einzelfuttermitteln tierischen Ursprungs, ist eine Zulassung notwendig, wenn Sie weitere Nutztiere halten,...