Leistungen:
Bei Fragen zum Thema HIV/Aids gibt es verschiedene Hilfsangebote und Leistungen in Thüringen.
Wenn sie bestimmten Gefahren ausgesetzt sind, dann können Sie eine Auskunftssperre im Melderegister beantragen.
Sie verfügen über kein Girokonto und Ihnen wurde ein Antrag zur Eröffnung eines Basiskontos abgelehnt, zum Beispiel von einer Bank oder Sparkasse? Dann können Sie ein...
Wenn Sie die notwendigen finanziellen Mittel aus persönlichen und wirtschaftlichen Gründen nicht aufbringen können, dann können Sie einen Antrag auf Beratungs-, Prozess- bzw....
Bei der Energieberatung erhalten Sie Informationen und Hinweise zum Thema Energiesparen bzw. zum energiesparenden Bauen.
Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln erfolgt in Deutschland grundsätzlich über den freien Markt. Es sind aber Fälle denkbar, in denen die Versorgung auf diesem Wege...
Bei Problemen in der Familie und Fragen zur Erziehung können Sie die Beratung durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Anspruch nehmen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Förderung für Ihren Familenurlaub erhalten. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Frauenhäuser bzw. Frauenschutzwohnungen gewähren jeder von psychischer, physischer und/oder von sexueller und häuslicher Gewalt bedrohten oder betroffenen Frau und ihren...
Die vom Freistaat Thüringen geförderten Frauenzentren sind Orte der Begegnung, der Kommunikation, Information, Politik, Kultur und Beratung. Mit ihrem Leistungsspektrum sind sie...
Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt unterstützt der Sozialhilfeträger bei der Beschaffung einer Wohnung oder eines...
Hier erhalten Sie Informationen zu der Unterbringung von Kindern in Kinderheimen.
Mit dem Häftlingshilfegesetz werden Opfern zahlreiche Hilfemöglichkeit eröffnet, um soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch nehmen zu können.
Wenn Sie keine Krankenversicherung haben und nur kurzfristig Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, können Sie Leistungsansprüche auf Hilfen zur Gesundheit haben.
Angesichts der hohen, durch das Hochwasser hervorgerufenen Schäden stellt die Bundesregierung 100 Mio. Euro Soforthilfe für die von der Hochwasserlage betroffenen Bundesländer...
Wenn Sie aufgrund einer Erkrankung zu Hause eine qualifizierte Pflegekraft benötigen, können Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse häusliche Krankenpflege beantragen. Dafür...
Im Umfeld landwirtschaftlicher, gewerblicher und industrieller Anlagen können Schall-, Staub- und Geruchsemissionen bei Anwohnern zu gesundheitlichen Problemen führen....
Das Infektionsschutzgesetz schreibt die Meldung von bestimmten Krankheiten (einschließlich Verdachtsfällen) und Erregernachweisen sowie Impfschäden durch Ärzte und Laboratorien...
Ist Ihr Arbeitgeber zahlungsunfähig und kann Ihren Lohn nicht mehr bezahlen, können Sie Insolvenzgeld beantragen.
Interventionsstellen stellen eine Ergänzung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei häuslicher Gewalt dar.
„Häusliche Gewalt“ bezeichnet nicht jede Form der Gewalt, die im...
Zur Klärung von streitigen Sachverhalten bei den Vergütungsvereinbarungen für Einrichtungen der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe können sich die Parteien an die...
Bei Schwierigkeiten und Notsituationen von Kindern- und Jugendlichen steht ihnen bundesweit das Kindernotruftelefon als zentrale Ansprechstelle zur Verfügung.
Die in den alten Bundesländern geltenden Regelungen für ehemalige Kriegsgefangene wurden durch den Einigungsvertrag nicht auf die neuen Bundesländer übertragen. Durch das...
Wenn in Ihrem Betrieb vorübergehend ein unvermeidbarer Arbeitsausfall eintritt, kann für Ihre Beschäftigten ganz oder teilweise Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Der...
Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten und gerade ein Baby bekommen haben, trägt das Sozialamt die Kosten für Beratungsgespräche.
Ziel von Opferverbänden ist es, Menschen zu helfen, die z. B. durch politische Verfolgung ein schweres Schicksal erlitten haben. Zugleich sorgen sie durch historische...
Viele Menschen haben im Umgang mit Behörden und Institutionen Berührungsängste. Oftmals kommen Sie mit Bescheiden in Kontakt, sind unzufrieden oder finden sich im ...
Wenn Sie staatliche Sozialleistungen beziehen, können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Das Gleiche gilt für taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe.
Wenn Sie eine Beratung aufgrund Ihrer finanziellen Situation benötigen, aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung verfügen, dann können Sie die...
Bei vielen Problemen kann man von einer Selbsthilfegruppe profitieren. Zusammen mit anderen Betroffenen kann man sich unter anderem über Therapiemöglichkeiten austauschen oder...
Das Bürgertelefon „Fluglärm Bundeswehrflugzeuge“ des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) informiert Sie über den militärischen Flugbetrieb in der Bundesrepublik.
Sie...
Reicht Ihr Einkommen oder Vermögen für Ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Sozialhilfe.
Wenn Sie alleinerziehend sind und nicht oder nur unregelmäßig vom anderen Elternteil den Unterhalt für Ihr Kind erhalten, dann können Sie einen Unterhaltsvorschuss beantragen.
Das Bundeswirtschaftsministerium und weitere Stellen informieren über Unterstützung für Unternehmen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des neuartigen Coronavirus.
Als Verbraucherin oder Verbraucher haben Sie einen Anspruch darauf, dass Ihnen nur Lebensmittel, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände und andere Waren angeboten werden, die...
Wenn Sie eine Verpflichtungserklärung abgeben, dann werden die Kosten für den Lebensunterhalt eines ausländischen Mitbürgers übernommen, um diesen zu einem Aufenthalt in...
Hier erhalten Sie Informationen zur gerichtlich bestellten Vormundschaft für Minderjährige.
Wenn Sie schwanger sind und finanzielle Hilfe benötigen, kann eine Unterstützung aus Geldern der „Thüringer Stiftung Hand in Hand - Hilfe für Kinder, Schwangere und...