Leistungen:
Für die Ausfuhr eines nicht zugelassenen Fahrzeuges ins Ausland muss ein entsprechendes Kennzeichen beantragt werden. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Wenn Sie ein Fahrzeug im Ausland kaufen oder mit einem im Ausland auf Sie zugelassenen Fahrzeug nach Deutschland umziehen wollen, müssen Sie hierfür die Zulassung beantragen.
Bei Verlust oder Beschädigung Ihres Kfz-Kennzeichens müssen Sie ein neues beantragen.
Das Kurzzeitkennzeichen können Sie als Privatperson oder Firma für ein vorschriftsmäßiges, aber nicht zugelassenes Fahrzeug beantragen.
Wenn Sie  gewerblich in der Fahrzeugbranche tätig sind und ein rotes Kennzeichen benötigen, dann müssen Sie dieses bei der zuständigen Stelle beantragen.
Hier erhalten Sie die Information, welche Kraftfahrzeug-Kennzeichenarten derzeit Verwendung finden.
Als "historisch" gelten Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden (entscheidend ist der Tag der ersten Zulassung). Diese Fahrzeuge dürfen...
Die Ausstellung eines Saisonkennzeichens müssen Sie bei der zuständigen Behörde beantragen.
Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sind für folgende Kraftfahrzeuge lediglich eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen erforderlich:
Kleinkrafträder,...
Seit einigen Jahren ist es möglich, ein Wunschkennzeichen für alle kennzeichenpflichtigen Fahrzeuge zu erhalten. Viele Zulassungsstellen bieten inzwischen eine Onlinevormerkung...
Als "historisch" gelten Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen wurden (entscheidend ist der Tag der ersten Zulassung). Diese Fahrzeuge dürfen...
Die Erteilung eines grünen Kennzeichnes für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge, müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen.
Änderungen Ihres bisherigen Auto-Kennzeichens können Sie bei der zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde beantragen.