Wenn Sie Einsicht in das Vereinsregister haben möchten, dann können Sie dies über das entsprechende Portal im Internet erhalten.
Sie wollen einen Betreuungsverein betreiben? Dann müssen Sie diesen anerkennen lassen.
Die Möglichkeiten der Bürgermitwirkung ergeben sich aus Art. 20 Abs. 2 und Art. 28 Abs. 1 Grundgesetz (GG) sowie Art. 45 und 93 der Verfassung des Freistaats Thüringen. Demnach...
Eine Bürgerinitiative ist eine aufgrund eines konkreten Anlasses gegründete Gemeinschaft. Sie hat keine bestimmte Rechtsform. Ziel einer Bürgerinitiative ist es, Einfluss auf...
Um nach der Gründung aus Ihrem Verein einen "eingetragenen Verein" zu machen, müssen Sie diesen bei der zuständigen Stelle zur Eintragung in das Vereinsregister anmelden.
Wenn Sie eine Partei gründen möchten, dann müssen Sie dies beim Bundeswahlleiter anzeigen.
In Thüringen wird Sport in verschiedenster Weise gefördert.
Wenn Sie eine Stiftung gründen möchten, dann benötigen Sie dafür die Anerkennung der zuständigen Behörde.
Hier erhalten Sie Informationen, wenn Sie einen Verein gründen möchten.
Jeder kann einen wirtschaftlichen Verein gründen. Dieser ist jedoch nicht gleich der weit verbreiteten Form des e. V., sondern diese eigene Rechtsform wird unter bestimmten...