Zuständigkeitsfinder
Veranstaltungsgenehmigung
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung planen, müssen Sie diese vorher schriftlich anzeigen.
Sonderregelungen gelten für Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum sowie für das Anlegen und Unterhalten von Oster-, Lager- oder offenen Brauchtumsfeuern.
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
An wen muss ich mich wenden?
In der Regel ist das Ordnungsamt der Stadt oder Gemeinde, in deren Gemarkung die Veranstaltung stattfindet, der richtige Ansprechpartner.
Wenn Sie nicht wissen, zu welcher Gemarkung Ihr Veranstaltungsort gehört, wenden Sie sich an die Landkreisverwaltung.
Wenn Sie nicht wissen, zu welcher Gemarkung Ihr Veranstaltungsort gehört, wenden Sie sich an die Landkreisverwaltung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Anzeige hat folgende Angaben zu enthalten:
-
Art, Ort und Zeit der Veranstaltung
-
Zahl der zuzulassenden Teilnehmer
Welche Gebühren fallen an?
Die Erteilung eines Bescheides bzw. einer Erlaubnis ist gebührenpflichtig.
Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten sind diese Gebühren im Einzelfall unterschiedlich.
Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten sind diese Gebühren im Einzelfall unterschiedlich.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die öffentliche Veranstaltung muss in der Regel spätestens eine Woche vorher schriftlich anzeigt werden.
Rechtsgrundlage
- Gewerbeordnung - GewO
- Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2008
- Ordnungsbehördengesetz - OBG
- Straßenverkehrsordnung - StVO
- Thüringer Straßengesetz - ThürStrG
- Sondernutzungssatzung
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Märkte und Stadtfeste
Besucheranschrift
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
99084 Erfurt
Adresse
99111 Erfurt
Telefon
0361 655-1940Verkehrsanbindung
3, 4, 6
Formulare
Für die Anzeige von interaktivem Java wird die Java RE benötigt. Für PDF der Acrobat Reader.Stadtfest: Antrag zur Erfurter Walpurgisnacht
Stadtfest: Antrag zum Erfurter Autofrühling - Autohäuser
Stadtfest: Antrag zum Erfurter Autofrühling - Standgestaltung Domplatz
Stadtfest: Bewerbung zum Erfurter Weinfest
Stadtfest: Antrag zum Erfurter Maibaumfest
Stadtfest: Antrag zum Erfurter Autofrühling - Zubehör
Märkte: Antrag zum Erfurter Weihnachtsmarkt
Weitere Stellen
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Versammlungs-, Veranstaltungs- und OrdnungsangelegenheitenE-Mail
buergeramt@erfurt.de
Besucheranschrift
Bürgermeister-Wagner-Straße 1
99084 Erfurt
99084 Erfurt
Telefon
0361 655-7820Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Straßenverkehrsrecht/Untere Straßenverkehrsbehörde
Besucheranschrift
Johannesstraße 173
99084 Erfurt
99084 Erfurt
Telefon
0361 655-4330Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Immissionsschutz/Chemikalienrecht
Adresse
Stauffenbergallee 18
99085 Erfurt
99085 Erfurt