Zuständigkeitsfinder
Gewerbesteuer
Leistungsbeschreibung
Die Gewerbesteuer ist eine Realsteuer (auch Objektsteuer genannt) und knüpft allein an das Besteuerungsobjekt an, ohne dabei die persönlichen Verhältnisse des Steuerschuldners (z. B. seine Leistungsfähigkeit) zu berücksichtigen. Steuergegenstand der Gewerbesteuer ist der Gewerbebetrieb und seine objektive Ertragskraft. Schuldner der Gewerbesteuer ist der Unternehmer. Als Unternehmer gilt der, für dessen Rechnung das Unternehmen betrieben wird.
Gewerbesteuerpflichtig sind Gewinne von Einzelunternehmen und Personengesellschaften, soweit sie Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen, oder von Kapitalgesellschaften.
Gewerbesteuererklärungen sind grundsätzlich in elektronischer Form beim Finanzamt einzureichen. Die Steuerverwaltungen des Bundes und der Länder haben hierfür ein Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungsdaten (ELSTER) entwickelt. Für die Gewerbesteuererklärung steht die kostenlose Software ElsterFormular zur Verfügung.
Das Finanzamt setzt auf der Grundlage der eingereichten Gewerbesteuererklärung einen Gewerbesteuermessbetrag fest, der durch Bescheid dem Steuerpflichtigen bekannt gegeben wird. Dieser Gewerbesteuermessbescheid ist der Grundlagenbescheid für die Festsetzung der Gewerbesteuer und der Gewerbesteuervorauszahlungen durch die Städte und Gemeinden.
Die Gewerbesteuer errechnet sich aus der Multiplikation des Gewerbesteuermessbetrages mit dem Hebesatz, der von der hebeberechtigten Gemeinde zu bestimmen ist. Der Hebesatz beträgt 200 Prozent, wenn die Gemeinde keinen höheren Hebesatz festgelegt hat.
An wen muss ich mich wenden?
Die Entscheidung über die Gewerbesteuerpflicht trifft das für das Unternehmen zuständige Betriebsfinanzamt, welches Sie unter folgendem Link ermitteln können.
Rechtsgrundlage
Anträge / Formulare
Nähere Informationen zur elektronischen Abgabe der Gewerbesteuererklärung finden Sie im Internetauftritt des Thüringer Finanzministeriums unter folgendem Link.
Fachlich freigegeben durch
Thüringer Finanzministerium
Fachlich freigegeben am
17.11.2017
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Ihr Anliegen direkt online starten:
Finanzamt Jena
Adresse
07743 Jena
Öffnungszeiten
Aus Gründen der Gesundheitsvorsorge der Bediensteten und mit Rücksicht auf die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher ist das Finanzamt Jena ab sofort bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Sie erreichen Ihr Finanzamt jedoch telefonisch. Ihre Fragen und Anliegen werden weiter wie gewohnt bearbeitet.
Wählen Sie dafür zu den folgenden Servicezeiten die 0361 57 3626-900.
Montag 08.00 - 15.30 Uhr
Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr