Zuständigkeitsfinder
Raumordnungsverfahren
Leistungsbeschreibung
Das Raumordnungsverfahren (ROV) ist ein Verfahren
-
zur Überprüfung von raumbedeutsamen Vorhaben anhand der Erfordernisse der Raumordnung,
-
zum Ausgleich widerstreitender Belange,
-
zur frühzeitigen Offenlegung von Planungsabsichten,
-
zur Vermeidung von Fehlplanungen und Kosten,
-
zur Erleichterung und Beschleunigung nachfolgender Verwaltungsverfahren.
Im ROV werden alle von dem Vorhaben berührten öffentlichen Planungsträger beteiligt. Es schließt mit einer landesplanerischen Beurteilung ab. Diese
-
stellt fest, ob das Vorhaben mit den Erfordernissen der Raumordnung übereinstimmt und
-
macht Vorschläge, wie das Vorhaben unter den Gesichtspunkten der Raumordnung mit raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen anderer Planungsträger abgestimmt werden kann.
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
Spezielle Hinweise für - kreisfreie Stadt Erfurt
An wen muss ich mich wenden?
Das ROV kann von der dafür zuständigen oberen Behörde auf Antrag oder von Amts wegen eingeleitet werden.
Rechtsgrundlage
Einzelheiten zu den Voraussetzungen, Abläufen und Wirkungen von ROV sind im Thüringer Landesplanungsgesetz (ThürLPlG) geregelt.
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften
Besucheranschrift
Warsbergstraße 3
99092 Erfurt
99092 Erfurt
Adresse
99111 Erfurt
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
Verkehrsanbindung
2, 4
Weitere Stellen
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Kartenstelle
Besucheranschrift
Warsbergstraße 1
99092 Erfurt
99092 Erfurt
Thüringer Landesverwaltungsamt - Raumordnungsfragen, Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt - 350
Adresse
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
99423 Weimar