Zuständigkeitsfinder
Historische Topographische Karten beziehen
Leistungsbeschreibung
Sie interessieren sich für die historische Topographie Thüringens? Anhand verschiedener historischer Karten lassen sich Entwicklungen von Städten und Gemeinden oder im ländlichen Raum nachvollziehen. Sie legen Zeugnis ab von der kulturellen Entwicklung, vom Stand der Wissenschaft der Landesvermessung und dokumentieren zugleich die hohe Qualität früherer kartographischer Arbeiten. Aufgrund ihrer teilweise sehr dekorativen Gestaltung sind die Kartenblätter auch bei Sammlern überaus beliebt.
Historische Karten liegen im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) flächendeckend in den Maßstäben 1:25.000 und 1:100.000 als Sonderdruck (Reprint-Ausgaben) vor. Die Feldoriginale und Urmesstischblätter wurden freundlicherweise von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird die Auswahl durch historische Karten in Sonderformaten, die Gebiete ehemaliger Thüringer Fürstentümer abbilden (z. B. Schmettau’sche Karte der Herrschaft Schmalkalden in verschiedenen Maßstäben, die Reymannsche Spezialkarte im Maßstab 1:200.000, Festung Erfurt 1813).
Weitere Erläuterungen zur Thematik finden Sie auf der Internet-Seite des TLBG (siehe nachsteher Link):
An wen muss ich mich wenden?
Der Bezug der Karten (analog / teilweise auch in digitaler Form - mit und ohne Georeferenzierung) kann über den Online-Shop des TLBG (siehe "Ihr Anliegen direkt online starten:"), direkt beim TLBG (-> über die örtlich zuständigen Katasterbereiche oder über das GIZ - siehe nachstehende Links) oder auch über den Buchhandel erfolgen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
keine
Welche Gebühren fallen an?
Beim Bezug von kostenpflichtigen Produkten (analog* / teilweise auch in digitaler Form - mit und ohne Georeferenzierung) richten sich die Gebühren nach dem Kostenverzeichnis zur Thüringer Verwaltungskostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (ThürVwKostOVerm) - Gegenstand: Ausgaben aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS ® ) - in der jeweils gültigen Fassung.
* - Ein Kartenblatt (analog) kostet in der Regel zwischen 2,60 € und 7,50 EUR
Welche Fristen muss ich beachten?
keine
Rechtsgrundlage
Für die Nutzung digitaler Geobasisdaten und frei zugänglicher Geodatendienste des TLBG (ausgenommen personenbezogene Daten) gelten die Nutzungsbedingungen nach der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung, zurzeit in der Version 2.0, unter Verwendung des Quellenvermerks „© GDI-Th“. (siehe nachstehender Link)
Bestehen Rechte Dritter an den historischen topographischen Karten, wie z. B. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, so sind Veröffentlichungen und Vervielfältigungen der topographischen Karten und Sonderkarten oder Ausschnitten daraus genehmigungs- und in der Regel gebührenpflichtig.
Anträge / Formulare
keine
Urheber
Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLBG)
Fachlich freigegeben durch
TLBG - R 3.4
Fachlich freigegeben am
05.11.2021
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Ihr Anliegen direkt online starten:
Zuständige Stelle
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) - Katasterbereich Erfurt
Adresse
99086 Erfurt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:00 - 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung