Verkehrswert nach BauGB Feststellung / Grundstückswert Ermittlung

Leistungsbeschreibung

Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre (§ 194 Baugesetzbuch).

Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften werden auf Antrag durch die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken und über den Verkehrswert von Rechten an Grundstücken erstattet.

Verkehrswertgutachten werden u. a. auch durch speziell ausgebildete öffentlich bestellte und vereidigte oder zertifizierte Sachverständige erstellt.

Weitere Informationen finden Sie auch unter dem nachstehenden Link.

Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6Plus)

Zuständige Stelle

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in der Zweigstelle Saalfeld

Adresse
Albrecht-Dürer-Straße 3
07318 Saalfeld/Saale
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag: 13:00 - 15:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Verkehrsanbindung
Linie 545, 546, 547, 554, 944
Parkplätze
Behindertenparkplatz
Besucherparkplatz (Anfahrt über Sonneberger Str., Höhe Haus-Nr. 14)
Anzahl: 2
Gebühren: nein

Parkplatz
Öffentliche Parkplätze in der Sonneberger Straße
Gebühren: unbekannt

Parkplatz
Besucherparkplatz (Albrecht-Dürer-Str.)
Anzahl: 3
Gebühren: nein

Gebäudezugänge

Bemerkung:

Ein rollstuhlgerechter Eingang befindet sich auf dem Innenhof (Anfahrt über Sonneberger Str., Höhe Haus-Nr. 14). Bitte beachten Sie, dass lediglich die Auskunft und das Behinderten-WC rollstuhlgerecht erreichbar sind.

Sonstiges

(Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Ilm-Kreises, des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und des Landkreises Sonneberg)