Zuständigkeitsfinder
Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
Leistungsbeschreibung
Sie können einen Antrag auf Feststellung des Bestehens Ihrer deutschen Staatsangehörigkeit stellen, wenn es dafür ein begründetes Feststellungsinteresse gibt.
Ein Feststellungsinteresse liegt beispielsweise vor, wenn
- deutsche Behörden oder Gerichte nach eigener Prüfung bereits vorliegender Nachweise (zum Beispiel deutscher Identitätspapiere oder Geburtsurkunden) von Ihnen verlangen, dass Sie fortbestehende Zweifel an Ihrer deutschen Staatsangehörigkeit von der Staatsangehörigkeitsbehörde klären lassen, oder
- Sie ausnahmsweise trotz Vorlage eines gültigen deutschen Identitätsnachweises (zum Beispiel Pass oder Personalausweis) bei deutschen oder ausländischen Behörden oder Gerichten den Nachweis Ihrer deutschen Staatsangehörigkeit mit einer besonderen Urkunde führen müssen.
Stellt die Staatsangehörigkeitsbehörde auf Ihren Antrag hin fest, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, erhalten Sie darüber eine besondere Urkunde (Staatsangehörigkeitsausweis).
Verfahrensablauf
- Die Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit und die Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises müssen Sie bei der zuständigen Staatsangehörigkeitsbehörde beantragen.
- Bei Bedarf kann eine persönliche Beratung in der Staatsangehörigkeitsbehörde erforderlich sein.
- Verwenden Sie für Ihre Antragstellung das dazu von der Staatsangehörigkeitsbehörde zum Download bereitgestellte oder Ihnen auf Anforderung zugeschickte Antragsformular.
- Reichen Sie das von Ihnen vollständig ausgefüllte Antragsformular mit sämtlichen Unterlagen (siehe „Erforderliche Unterlagen“) in gut lesbaren Kopien (auf weißem Papier, DIN A4) bei der Staatsangehörigkeitsbehörde ein.
- Nach Eingang der Antragsunterlagen wird sich die Staatsangehörigkeitsbehörde mit Ihnen in Verbindung setzen. Vorher brauchen Sie weiter nichts zu tun.
- Im Verlauf des Verfahrens wird die Staatsangehörigkeitsbehörde Sie auffordern, ihr die Originalunterlagen zur Überprüfung vorzulegen; Sie erhalten die Unterlagen anschließend sofort zurück.
An wen muss ich mich wenden?
Für eine individuelle Beratung und Antragstellung wenden Sie sich bitte bei dauerndem Aufenthalt
- in Deutschland an die für Ihren Wohnsitz zuständige Staatsangehörigkeitsbehörde,
- außerhalb Deutschlands an die zuständige deutsche Auslandsvertretung oder das Bundesverwaltungsamt in Köln.
Voraussetzungen
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder vermuten dies zumindest (zum Beispiel weil Sie deutsche Vorfahren haben).
- Sie halten sich gewöhnlich in Deutschland auf.
- Sie müssen ein berechtigtes Interesse an der Feststellung glaubhaft machen. Ein solches Interesse ist glaubhaft, wenn Sie bestimmte Tatsachen angeben, die es für die Staatsangehörigkeitsbehörde überwiegend wahrscheinlich erscheinen lassen, dass die Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit zu einem schutzwürdigen Zweck sachdienlich ist (beispielsweise deshalb, weil eine deutsche öffentliche Stelle Zweifel an Ihrer deutschen Staatangehörigkeit hat und die Vorlage eines Staatsangehörigkeitsausweises ausdrücklich verlangt).
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vollständig ausgefülltes Antragsformular
- Identitätsnachweis (Ausländischer Pass, anerkanntes ausländisches Passersatzpapier oder ein anderes amtliches ausländisches Identitätsdokument mit Lichtbild, beispielsweise ein Personalausweis oder eine Identitätskarte)
- Nachweise, dass die deutsche Staatsangehörigkeit jedenfalls früher einmal besessen wurde und gegebenenfalls auch gegenwärtig noch besessen wird:
- deutsche Personaldokumente (zum Beispiel Reisepass, Kinderausweis, Personalausweis),
- Einbürgerungsurkunden,
- Bescheinigungen oder Urkunden über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erklärung oder Option,
- Spätaussiedlerbescheinigungen,
- Vertriebenenausweise,
- Registrierscheine,
- Flüchtlingsausweise,
- Ernennungsurkunden (bei Beamten),
- Staatsangehörigkeitsausweise,
- Heimatscheine,
- Urkunden oder Ausweise über Rechtsstellung als Deutsche oder Deutscher oder
- Unterlagen über die Zugehörigkeit zu dem Personenkreis, auf den sich eine Sammeleinbürgerung erstreckte (zum Beispiel Nachweise über - früheres - Heimatrecht, Bürgerrecht oder Wohnsitz in den betreffenden Gebieten, Bescheinigungen über Verzicht auf das Ausschlagungsrecht).
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebühr für die Feststellungsentscheidung beträgt 51 EUR
Bemerkung:
Aus Gründen der Billigkeit oder des öffentlichen Interesses kann gegebenenfalls Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung gewährt werden.
Für die Ausstellung des Staatsangehörigkeitsausweises fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Für besondere Versandoptionen (z. B. als Einschreiben oder mit Nachnahme) werden zusätzlich kostendeckende Auslagen erhoben.
Ein Staatsangehörigkeitsausweis wird nur übersandt, wenn die Feststellungsgebühr und etwaige Auslagen vorausbezahlt wurden oder eine Übersendung per Nachnahme gewünscht wird
- (§ 38 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 Staatsangehörigkeitsgesetz
Bemerkung: URL zur Gebührenbildung
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Staatsangehörigkeitsausweis wird unbefristet ausgestellt.
Bearbeitungsdauer
Die Dauer der Antragsbearbeitung hängt unter anderem von der sachlichen Richtigkeit Ihrer Angaben und der Vollständigkeit Ihrer Antragsunterlagen ab. Im Übrigen kommt es darauf an, welche gegebenenfalls schwierigen Sachverhalte ermittelt werden müssen, um die beantragte Feststellung treffen zu können. Je nachdem kann es bis zu einer abschließenden Entscheidung über Ihren Antrag wenige Wochen oder auch länger als ein Jahr dauern.
Anträge / Formulare
Persönliches Erscheinen nötig: Ja
Was sollte ich noch wissen?
- Staatsangehörigkeitsausweise werden nur ausgestellt, wenn dies zum Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit bei deutschen oder ausländischen öffentlichen Stellen notwendig oder im Einzelfall zumindest konkret nützlich ist (zum Beispiel für eine Verbeamtung oder Adoption). Ist das Bestehen der deutschen Staatsangehörigkeit nicht zweifelhaft, wird Feststellungsanträgen grundsätzlich nicht entsprochen.
- Der Staatsangehörigkeitsausweis ist kein Identitätsnachweis. Er kann nicht für Reisen oder als Ausweisersatz verwendet werden.
- In aller Regel benötigen Sie keinen Staatsangehörigkeitsausweis, um nachzuweisen, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Es genügt dazu grundsätzlich, dass sie einen gültigen deutschen Pass oder einen gültigen deutschen Personalausweis vorlegen. Einen Staatsangehörigkeitsausweis sollten Sie deshalb nur beantragen, wenn Sie dazu von einer amtlichen Stelle in Textform aufgefordert wurden.
Weiterführende Informationen
- Informationsangebot des Bundesverwaltungsamtes
Bemerkung: Die Webseite liefert nähere Informationen zum Verfahren auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit und ein elektronisch ausfüllbares Antragsformular (PDF-Datei) zum Download. Die Informationen richten sich zwar an Personen, die im Ausland leben, treffen jedoch in der Sache auch für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland zu
Urheber
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, Referat 21
Fachlich freigegeben durch
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Fachlich freigegeben am
08.02.2022
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6Plus)
Zuständige Stelle
Landratsamt Altenburger Land - Fachdienst 40 - Öffentliche Ordnung
Postanschrift
04581 Altenburg
Adresse
04600 Altenburg
Öffnungszeiten
Empfang Altenburg:
Montag 08:00 bis 12:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 12:00 und 13:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Im Landratsamt Altenburger Land gelten aktuell folgende Besucherregelungen:
- Das Landratsamtshauptgebäude in der Altenburger Lindenaustraße 9 sowie alle Außenstellen in Altenburg und Schmölln dürfen nur mit vorheriger Terminvereinbarung betreten werden.
Bürgerinnen und Bürger, die ein persönliches Anliegen haben, können die Kreisverwaltung unter der Rufnummer 03447 586-0 oder unter buergerservice@altenburgerland.de erreichen und einen individuellen Vor-Ort-Termin auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Den Bürgern bekannte Sachbearbeiter in den Fachdiensten können auch direkt telefonisch kontaktiert werden.
Gelbe Säcke erhalten Sie im Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft in der Jüdengasse 7 in Altenburg.
Die Post- und Paketannahme ist über unsere Poststelle gewährleistet: Tel. 03447 586-182 und -184.
Verkehrsanbindung
Parkplätze
Anzahl: 1
Gebühren: nein
Anzahl: 1
Gebühren: nein
Gebäudezugänge
Mitarbeiter*innen
Staatsangehörigkeitsrecht, Personenstandswesen, Standesamtsaufsicht Öffentliche Ordnung,
Telefon
03447 586-132Raum
Ausländerangelegenheiten Öffentliche Ordnung,
Telefon
03447 586-132Raum
Herr Nikolas Sonntag
Telefon
03447 586-132Position
Abteilung
Raum
- Altenburger Land:
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung bei ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen beantragen
- Aufenthaltserlaubnis Verlängerung für Flüchtlinge beantragen
- Aufenthaltserlaubnis Verlängerung für den Nachzug des Ehegatten zu Ausländern beantragen
- Aufenthaltserlaubnis Verlängerung zur Arbeitsplatzsuche nach Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis Verlängerung zur Arbeitsplatzsuche nach Forschungstätigkeit beantragen
- Aufenthaltserlaubnis aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen beantragen
- Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen Erteilung für den Familiennachzug eines ausländischen Elternteils zu einem minderjährigen Deutschen
- Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen Erteilung für den Nachzug der Eltern zu einem minderjährigen Ausländer
- Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes beantragen
- Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes, Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen von subsidiärem Schutz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis bei ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Freiberufler beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Opfer einer Straftat Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Opfer einer Straftat beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für außergewöhnliche Härtefälle Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für außergewöhnliche Härtefälle beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug des Ehegatten zu Ausländern beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug eines ausländischen Ehegatten zu einem Deutschen beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für mobile Forscher beantragen
- Aufenthaltserlaubnis nach beruflichem Anerkennungsverfahren - Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis wegen schulischer Berufsausbildung Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung für qualifizierte Geduldete beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zum Zweck der Beschäftigung unanbhängig von einer Qualifikation als Fachkraft
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung für international Schutzberechtigte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der schulischen Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz wegen des Krieges in der Ukraine
- Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation während einer Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennungsprüfung einer ausländischen Berufsqualifikation beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte mit akademischer Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach Abschluss der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach Abschluss einer Forschungstätigkeit beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach Studium Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach abgeschlossenem Studium beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausbildungsplatzsuche beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung als Beamter beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Beamter Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung - Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung bei öffentlichem Interesse Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung bei öffentlichem Interesse beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung unabhängig von einer Qualifikation als Fachkraft beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme mit Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Forschung für international Schutzberechtigte verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums - Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung und zum Studium Verlängerung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur selbständigen Tätigkeit Verlängerung beantragen
- Aufenthaltskarte beantragen für Familienangehörige von Unionsbürgern
- Aufenthaltstitel für Flüchtlinge beantragen
- Ausnahme vom Mindestalter zum Schießen auf Schießstätten zur Förderung des Leistungssports beantragen
- Ausnahme von der Erlaubnispflicht zum Erwerb und Besitz von Munition beantragen
- Ausnahme von der Erlaubnispflicht zum Erwerb und Besitz von Waffen beantragen
- Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für freizügigkeitsberechtigte EU-/EWR-Bürger beantragen
- Daueraufenthaltskarte beantragen für Familienangehörige von freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgern
- Dokumente beglaubigen lassen
- Einbürgerung
- Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für heimatlose Ausländer
- Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch
- Einbürgerung für seit der Geburt staatenlose Personen beantragen
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen und Munition
- Erlaubnis zum dauerhaften Verbringen von Schusswaffen oder Munition in die, durch die oder aus der Bundesrepublik Deutschland beantragen
- Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beantragen
- Europäischen Feuerwaffenpass beantragen
- Fischerei Urlaubsfischereischein (Vierteljahresfischereischein in Thüringen) Erteilung und Verlängerung beantragen
- Fischereierlaubnisscheine erteilen - Auskunft
- Fischereilichen Hegeplan anzeigen
- Fischereipachtvertrag anzeigen (Anzeige Fischereipachtvertrag Entgegennahme)
- Fischereipachtvertrag genehmigen lassen
- Fischerprüfung Zulassung beantragen
- Fischerprüfung ablegen (Fischerprüfung Abnahme)
- Gelbe Waffenbesitzkarte für Sportschützen beantragen
- Grüne Waffenbesitzkarte für einzelne Person beantragen
- Immissionsschutz - Anlagenüberprüfung
- Jagd - Bestätigung als Schweißhundeführer beantragen
- Jagd - Wildursprungsscheine und Wildmarken erhalten
- Jagdangelegenheiten - Allgemeine Auskunft erhalten
- Jagdschein - Jagdbezirk eintragen lassen
- Jagdschein - Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jagdschein - Jahresjagdschein verlängern lassen
- Jagdschein - Tagesjagdschein erstmalig beantragen
- Jagdschein - Tagesjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Jagdschein - Tagesjagdschein verlängern lassen
- Jagdschein Erteilung beantragen
- Jagdschein Erteilung für Ausländer beantragen
- Jagdschein Erteilung für Falkner beantragen
- Jagdschein Zulassung zur Jägerprüfung beantragen
- Jagdschein wegen Verlust ersetzen lassen
- Jagdschein ändern lassen
- Ladenöffnungszeiten
- Mobiler-ICT-Karte Verlängerung beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für eigenständig aufenthaltsberechtigte Ehegatten beantragen
- Ortsfeste Schießstätte Erlaubnis für Betrieb beantragen
- Ortsveränderliche Schießstätte - Aufnahme oder Beendigung des Betriebs anzeigen
- Ortsveränderliche Schießstätte Erlaubnis für Betrieb beantragen
- Rote Waffenbesitzkarte für Waffen- oder Munitionssammler beantragen
- Schulverweigerung
- Staatsangehörigkeit - Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für mobile Forscher beantragen
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit beantragen
- Verlängerung der Erlaubnis zur Mitnahme von Waffen oder Munition in das oder durch das Bundegebiet beantragen
- Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit für Freiberufler beantragen
- Verpflichtungserklärung gemäß § 68 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- Waffenbesitz infolge eines Erbfalls Erlaubnis beantragen
- Waffenbesitz zur Brauchtumspflege Erlaubnis beantragen
- Waffenbesitzkarte als Sachverständige oder Sachverständiger Erlaubnis beantragen
- Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
- Waffenbesitzkarte für schießsportliche Vereine beantragen
- Waffenhandel Erlaubnis beantragen
- Waffenherstellung Erlaubnis beantragen
- Waffenherstellung und/oder Waffenhandel Zweigstelle anzeigen
- Waffenherstellung und/oder Waffenhandel anzeigen
- Waffenschein - Ausstellung
- Waffentransport - Erlaubnis
- Zulassung zur Falknerprüfung beantragen
- Öffentliche Glücksspiele (Lotterien, Ausspielungen): Veranstaltung - Erlaubnis
- Lucka:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Meuselwitz:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Nobitz:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Oberes Sprottental:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Pleißenaue:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Rositz:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden
- Saara:
- Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung
- Ausnahmen von Verboten im Reisegewerbe beantragen
- Bewachungsgewerbe (Ladendetektive, Kontrollgänge im öff. Raum, Türsteher) - Erlaubnis
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler beantragen
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- Erlaubnis beantragen, um als Immobiliardarlehensvermittler tätig zu werden
- Erlaubnis für eine Sammlung beantragen
- Gaststättenbetrieb, Anzeige
- Gaststättenbetrieb, Vergnügungsstätte Sperrzeit - Ausnahmegenehmigung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe erlaubnispflichtig: Auskunft
- Gewerbe ummelden
- Gewerbe- und Privatobjekte: Vermittlung - Erlaubnis
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeaufsicht
- Gewerbetreibende Zuverlässigkeit bei überwachungsbedürftigem Gewerbe überprüfen
- Ladenöffnungszeiten
- Mitfahrzentrale - Anzeige
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Reisegewerbekarte Verlängerung beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisegewerbekarte Änderung oder Ergänzung beantragen
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Schwarzarbeit
- Sperrzeit - Spielhallen
- Spielgeräte aufstellen
- Spielhallen
- Verkaufsoffene Sonntage
- Verkaufsveranstaltungen Genehmigung beantragen
- Versteigerergewerbe Erlaubnis beantragen
- Wanderlager- Anzeige
- Öffentliche Versammlung - anmelden