Allgemeiner Sozialer Dienst

Leistungsbeschreibung

Der Allgemeine Soziale Dienst (kurz ASD; teilweise auch als Kommunaler Sozialdienst, kurz KSD, oder als Fachdienst bezeichnet) versteht sich als ganzheitlicher Basisdienst, insbesondere für Maßnahmen und Leistungen der Jugendhilfe auf kommunaler Ebene.

In einigen Kommunen kann der Allgemeine Soziale Dienst auch Ansprechpartner für Leistungen und Fragen im Zusammenhang mit der Sozialhilfe bzw. sozialen Sicherung, der Senioren- oder Behindertenhilfe sein. Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern steht er - zielgruppen- und/ oder ämterübergreifend - vielfach als erster Ansprechpartner in sozialen Fragen zur Verfügung.

Die Aufgabenzuschnitte und die Organisation des Allgemeinen Sozialen Dienstes variiert in den einzelnen Kommunen zum Teil erheblich. Innerhalb des ASD/ KSD können auch bestimmte Aufgaben als Spezialdienste organisiert sein.

Zum Aufgabenprofil eines ASD gehören in der Regel:

  • die Beratung zu Maßnahmen und Leistungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII)
  • Beratung zu Erziehungs- und Familienfragen und zu allgemeinen Fragen der Förderung der Erziehung in der Familie
  • Beratung bei Trennung und Scheidung und zu Fragen des Sorge- und Umgangsrechts
  • Beratung für Eltern mit Kindern, Jugendlichen oder Heranwachsenden in allen erzieherischen Fragen (Hilfen zur Erziehung)
  • Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen
  • Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • das Pflegekinderwesen
  • Maßnahmen des Kinderschutzes
  • Kriseninterventionen
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Erfurt

Die Adipositassprechstunde ist eine Anlaufstelle für Familien mit übergewichtigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Das Angebot ist auch für Kinder offen, bei denen noch kein Gewichtsproblem besteht, es jedoch ein erhöhtes Risiko gibt.

Im Alltag ist es oft schwierig, einen gesunden Lebensstil umzusetzen. Wir möchten Familien dabei unterstützen und stehen mit hilfreichen Tipps und Übungen beratend zur Seite. Übergewicht ist selten ein Problem nur eines Familienmitgliedes, deshalb ist uns die Einbindung der gesamten Familie sehr wichtig.

Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich während der Sprechzeiten mit allen Fragen rund um die Kindergesundheit an uns wenden.

Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6Plus)

Zuständige Stelle

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Besucheranschrift
Berliner Straße 26
99091 Erfurt

Adresse
99111 Erfurt
Öffnungszeiten
Dienstag 13:30 - 17:30
Verkehrsanbindung
1, 6