Schulische Berufsausbildung

Leistungsbeschreibung

Eine schulische Berufsausbildung bedeutet, dass sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung in einer Schule stattfindet. Sie wird ergänzt durch Praktika. Die Ausbildung dauert zwischen zwei und drei Jahren.

Technische Assistentenberufe (z. B. Chemisch-technischer Assistent) und viele Gesundheitsberufe (z. B. Diätassistent oder Physiotherapeut) kann man nur in einem solchen Ausbildungsgang erlernen. Die schulische Berufsausbildung findet an Berufsfachschulen statt.

 

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Erfurt
  • Die Stadt Erfurt betreibt ein Internat für Auszubildende, ein Wohnheim am Förderzentrum "Schule am Andreasried" sowie ein Internat am Spezialschulteil des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.
  • In den weiterführenden Links können Sie sich auf den Homepages der Einrichtungen zu den Ausstattungen und einrichtungsbezogenen Fragen informieren.
  • Im Unterpunkt "Downloads" finden Sie die aktuelle Satzung für die Internate und das Wohnheim, welcher die Leistungen und Preise aufführt.
  • Es gibt in der Stadt Erfurt weitere Wohnheime privater Anbieter und Träger.

Ansprechpartner

Internat für Auszubildende

Herr Kern
Leiter Internat 1
Tel. +49 361 7921035

Internat des Spezialschulteils des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Herr Schön
Leiter Internat Spezialschulteil
Tel. +49 361 2628 360

Wohnheim am Förderzentrum "Schule am Andreasried"

Frau Buchholz
Leiterin Wohnheim
Tel. +49 361 7511826

Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6Plus)

Zuständige Stelle

Logo Stadtverwaltung Erfurt

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Schulverwaltung

Adresse
Schottenstraße 22
99084 Erfurt
Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 11:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 - 11:30 Uhr

Hinweis:
Sowie nach Vereinbarung

Verkehrsanbindung
1, 5