Batterien - Entsorgung

Leistungsbeschreibung

Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Müll, sondern sind einer getrennten Erfassung zuzuführen. Diese kann erfolgen:

  • über den Handel (soweit dieser Batterien und Akkumulatoren verkauft), 
  • über Sammelboxen der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS), die es neben dem Handel auch in vielen öffentlichen Einrichtungen gibt, sowie
  • über Wertstoffhöfe oder das Schadstoffmobil der kommunalen Abfallentsorgung.

Die Starterbatterie fürs Auto sollte möglichst dort abgegeben werden, wo sie gekauft wurde. Nur dort wird das beim Kauf erhobene Pfand in Höhe von 7,50 Euro zurückerstattet. Sie können auch an die genannten kommunalen Einrichtungen abgegeben werden oder der Annahmestelle/ dem Demontagebetrieb für Altfahrzeuge überlassen werden, dort wird jedoch das Pfand nicht zurückerstattet.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Erfurt
  • Standplätze und Übernahmeplätze für Abfallbehälter (graue, braune, blaue Tonne)

Frau Hilpert Tel. 0361 655-2635

  • Grüncontainerstandplätze
  • Beratung zu kommunalen Entsorgungsmöglichkeiten

Frau Steinicke Tel. 0361 655-2634

  • Überwachung der Sonderabfallkleinmengensammlung

Frau Schilling Tel. 0361 655-2641

Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6Plus)

Zuständige Stelle

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Abfall

Besucheranschrift
Stauffenbergallee 18
99085 Erfurt

Adresse
99111 Erfurt
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Freitag 09:00 - 12:00
Verkehrsanbindung
1, 5

9