Zuständigkeitsfinder
Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
Leistungsbeschreibung
Das TLLLR bewilligt Fördermittel und nimmt sämtliche damit zusammenhängenden Aufgaben als Bewilligungsbehörde wahr. Nach Antragstellung trifft das TLLLR eine Förderentscheidung (Bewilligung oder Ablehnung). Der Regelfördersatz beträgt bis zu 65 %. Eine Erhöhung um 10 % ist durch einen LEADER-Bonus möglich. Für finanzschwache Gemeinden beträgt der Fördersatz bis zu 90 %.
Was wird gefördert?
Die Entwicklung von Einrichtungen für Basisdienstleistungen in ländlichen Gemeinden, wie beispielsweise:
- Pflegeeinrichtungen
- Betreuungseinrichtungen
- Ärztehäuser
- Dorfläden
Zudem kann der Kauf, Umbau und/oder die Errichtung von Gebäuden unterstützt werden. Auch Innenausbau und Grunderwerb sind zuwendungsfähig.
Wer wird gefördert?
- Gemeinden
- Natürliche Personen
- Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts
Verfahrensablauf
Das Verwaltungsverfahren gliedert sich in die Bereiche Auswahlverfahren/ Antragsverfahren, Auszahlung, sowie Verwendungsnachweisprüfung inklusive Vergabeprüfung.
An wen muss ich mich wenden?
An das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR).
Die zuständige oberste Landesbehörde des TLLLR ist das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Zuständige Stelle
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Voraussetzungen
Die Förderung erfolgt in ländlich geprägten Orten. Hierunter fallen Gemeinden und Ortsteile bis 10.000 Einwohner. Eine Förderung innerhalb der Gemeindeflächen der kreisfreien Städte von Erfurt, Jena, und Gera ist ausgeschlossen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die nötigen Antragsunterlagen können unter Anträge/Formulare herunterladen.
Welche Anlagen darüber hinaus erforderlich sind, kann der Übersicht am Ende des Antragsformulars entnommen werden.
Welche Gebühren fallen an?
Die Antragstellung ist gebührenfrei.
Welche Fristen muss ich beachten?
Zum 15. Januar für das laufende Jahr
Rechtsgrundlage
Rechtsbehelf
Gegen die Förderentscheidung kann Widerspruch beim TLLLR eingelegt werden.
Anträge / Formulare
Die nötigen Antragsunterlagen sind unter folgendem Link verfügbar.
Fachlich freigegeben durch
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Referat 41
Fachlich freigegeben am
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) - Referat 44 - Regionale Landentwicklung Ostthüringen
Adresse
07545 Gera
Bemerkung: Zweigstelle Gera
Mitarbeiter*innen
Infotelefon Landentwicklung
Telefon
+49 361 574062-999- Landkreis Altenburger Land:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- Landkreis Greiz:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- Landkreis Saale-Holzland-Kreis:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- Landkreis Saale-Orla-Kreis:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- kreisfreie Stadt Gera:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen
- kreisfreie Stadt Jena:
- Dem Ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Fördermaßnahmen Ländlicher Raum - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- LEADER-Förderung
- Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
- Revitalisierung von Brachflächen