Regionalplan Aufstellung und Änderung - Informationserteilung

Leistungsbeschreibung

Die Planung von Räumen vollzieht sich in Deutschland auf mehreren Ebenen. Auf Landesebene wird der Landesentwicklungsplan, auf regionaler Ebene der Regionalplan und auf kommunaler Ebene die Bauleitplanung (Bebauungsplan und Flächennutzungsplan), festgelegt. Zudem gibt es die Planfeststellung, die ein besonderes Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen ist. Neben der Beteiligung an Planungsverfahren zur Raumplanung und Planfeststellung haben Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange die Möglichkeit zur Einsicht von festgestellten Plänen bzw. Planfeststellungsbeschlüssen.

Thüringen gliedert sich in die Planungsregionen Nord-, Mittel-, Südwest- und Ostthüringen.

In jeder Planungsregion besteht eine Regionale Planungsgemeinschaft. Sie ist der Zusammenschluss der Landkreise, kreisfreien Städte und kreisangehörigen Gemeinden, die im Landesentwicklungsprogramm als Mittelzentrum ausgewiesen sind, zu einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Die Regionalen Planungsgemeinschaften sind Träger der Regionalplanung. Ihnen obliegt die Aufstellung und Änderung des Regionalplans.

Internetseite der Regionalen Planungsgemeinschaften Nord-, Mittel-, Südwest- und Ostthüringen
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Erfurt

Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)

Zuständige Stelle

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Bereich Regionale Kooperation

Adresse
Warsbergstraße 3
99092 Erfurt

Adresse
99111 Erfurt
Öffnungszeiten
Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Freitag 09:00 - 12:00
Verkehrsanbindung
2, 4