Zuständigkeitsfinder
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe)
Leistungsbeschreibung
Wenn Ihre Einkünfte im Alter (Rente) oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichen, können Sie die Grundsicherung beantragen.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine Leistung für Ältere (ab Erreichen der Regelaltersrente) und voll erwerbsgeminderte Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres. Die Leistung ist einkommens- und vermögensabhängig. Die Antragstellung ist erforderlich.
Ansprechpartner
Name |
Raum |
Buchstaben |
Telefon |
Frau Schneidereit |
147 |
G, J |
0361 655-6263 |
Frau Pfützenreuter |
148 |
O, Sch |
0361 655-6272 |
Frau Möbius |
112 |
B (außer Ba/Bä), Fj bis Fo/Fö |
0361 655-6253 |
Frau Rudolph |
110 |
E, L, Y |
0361 655-6271 |
Frau Hoffmann |
109 |
H |
0361 655-6270 |
Herr Glorius |
111 |
Ff bis Fi, S (außer Sch) |
0361 655-6277 |
Herr Mitschke |
152 |
I, P, Q, Ru, T |
0361 655-6275 |
Frau Latka |
238 |
A, Ba/Bä, C, Kr |
0361 655-6332 |
Frau Bubat |
216 |
K (außer Kr) |
0361 655-6331 |
Frau Atzrott |
215 |
N, R (außer Ru) |
0361 655-6337 |
Frau Grenzdörfer |
239 |
Fa/Fä bis Fe, M |
0361 655-6246 |
Frau Ziegler |
153 |
D, F (außer Fa/Fä bis Fo/Fö), Z |
0361 655-6279 |
Frau Meyer |
146 |
U, V, W, X |
0361 655-6276 |
Fax: 0361 655-6299
E-Mail: leistung.soziales@erfurt.de
Die Anträge werden während der Öffnungszeiten im Bürgerservice des Amtes für Soziales und Gesundheit entgegengenommen. Ebenso erhalten Sie hier einen Termin für die Vorsprache bei einem Sachbearbeiter.
An wen muss ich mich wenden?
An das Sozialamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Antragsvordruck, Einkommen- und Vermögennachweise, Mietvertrag, Kontoauszüge zur Einsicht, Personalausweis, ggf. Schwerbehindertenausweis.
Die Antragsformulare erhalten Sie auch im Bürgerservice des Amtes für Soziales und Gesundheit.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Leistungen der Grundsicherung beginnen mit der Antragstellung. Für Zeiträume vor dem Antrag gibt es keine Nachzahlungen. Die Grundsicherungsleistung wird regelmäßig für 12 Kalendermonate bewilligt und dann überprüft. Ändern sich im Bewilligungszeitraum die persönlichen oder finanziellen Verhältnisse, sind die Änderungen mitzuteilen. Erhöhte Leistungen werden frühestens vom Ersten des Monats gezahlt, in dem die Änderungsmitteilung erfolgt ist. Deshalb ist es wichtig, Änderungen, wie zum Beispiel eine Mieterhöhung, sofort mitzuteilen.
Rechtsgrundlage
Fachlich freigegeben durch
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Fachlich freigegeben am
Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus)
Zuständige Stelle
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - Leistungen innerhalb SGB XII (Grundsicherung, HLU, Sinnesbehindertengeld etc.)
Besucheranschrift
99084 Erfurt